Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VIII)  ›  021

Socrates potuit abstinentia finire vitam et inedia potius quam veneno mori; triginta tamen dies in carcere et in exspectatione mortis exegit, non hoc animo tamquam omnia fieri possent, tamquam multas spes tam longum tempus reciperet, sed ut praeberet se legibus, ut fruendum amicis extremum socraten daret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.963 am 21.10.2020
Sokrates konnte durch Enthaltsamkeit sein Leben beenden und eher durch Hunger als durch Gift sterben; dennoch verbrachte er dreißig Tage im Gefängnis und in Erwartung des Todes, nicht mit der Geisteshaltung, als ob alles geschehen könnte, als ob eine so lange Zeit viele Hoffnungen bergen könnte, sondern damit er sich den Gesetzen darbieten und den Freunden den letzten Sokrates zum Genuss geben könnte.

von julian.862 am 20.01.2017
Sokrates hätte sein Leben durch Selbstenthaltung beenden können und eher durch Hunger als durch Gift sterben können; dennoch verbrachte er dreißig Tage im Gefängnis und wartete auf den Tod, nicht weil er glaubte, dass noch etwas geschehen könnte oder dass eien so lange Zeit neue Hoffnungen bringen würde, sondern um den Gesetzen Respekt zu erweisen und seinen Freunden die Möglichkeit zu geben, ihre letzten Momente mit ihm zu verbringen.

Analyse der Wortformen

abstinentia
abstinens: enthaltsam, temperate
abstinentia: Enthaltsamkeit, Fasten, Genügsamkeit
abstinere: abhalten, sich enthalten
amicis
amica: Freundin, Geliebte
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
carcere
carcer: Gefängnis, Kerker, Umfriedung, Schranke
daret
dare: geben
dies
dies: Tag, Datum, Termin
et
et: und, auch, und auch
exegit
exigere: fordern, vollenden, einfordern, eintreiben, heraustreiben
exspectatione
exspectatio: Erwartung
extremum
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
finire
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
fruendum
frui: genießen, Freude haben an
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inedia
inedia: das Nichtessen, starvation
legibus
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
longum
longus: lang, langwierig
mori
mori: sterben
morum: Maulbeere
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
mortis
mors: Tod
multas
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeberet
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reciperet
reciperare: EN: restore, restore to health
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sed
sed: sondern, aber
socraten
socrates: Socrates
Socrates
socrates: Socrates
spes
spes: Hoffnung
tam
tam: so, so sehr
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
triginta
triginta: dreißig, dreissig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
veneno
venenare: vergiften
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum