Socrates potuit abstinentia finire vitam et inedia potius quam veneno mori; triginta tamen dies in carcere et in exspectatione mortis exegit, non hoc animo tamquam omnia fieri possent, tamquam multas spes tam longum tempus reciperet, sed ut praeberet se legibus, ut fruendum amicis extremum socraten daret.
von lian.963 am 21.10.2020
Sokrates konnte durch Enthaltsamkeit sein Leben beenden und eher durch Hunger als durch Gift sterben; dennoch verbrachte er dreißig Tage im Gefängnis und in Erwartung des Todes, nicht mit der Geisteshaltung, als ob alles geschehen könnte, als ob eine so lange Zeit viele Hoffnungen bergen könnte, sondern damit er sich den Gesetzen darbieten und den Freunden den letzten Sokrates zum Genuss geben könnte.
von julian.862 am 20.01.2017
Sokrates hätte sein Leben durch Selbstenthaltung beenden können und eher durch Hunger als durch Gift sterben können; dennoch verbrachte er dreißig Tage im Gefängnis und wartete auf den Tod, nicht weil er glaubte, dass noch etwas geschehen könnte oder dass eien so lange Zeit neue Hoffnungen bringen würde, sondern um den Gesetzen Respekt zu erweisen und seinen Freunden die Möglichkeit zu geben, ihre letzten Momente mit ihm zu verbringen.