Hoc eo facit ut ille non solum abesset a domo dum navigaret, sed etiam libenter cum magno honore beneficioque abesset, ipse autem remoto atque ablegato viro non liberius quam antea, quis enim umquam istius libidini obstitit, sed paulo solutiore animo tamen secum illam haberet, si non tamquam virum sed tamquam aemulum removisset.
von florian.9845 am 19.06.2021
Er tut dies aus folgendem Grund: dass jener Mann nicht nur abwesend von zu Hause sein könnte, während er segelte, sondern auch gerne mit großer Ehre und Nutzen abwesend sein könnte, während er selbst, nachdem jener Mann entfernt und fortgeschickt worden war, sie bei sich nicht freier als zuvor haben würde (denn wer stand jemals dieser Begierde im Weg?), jedoch mit einem etwas ungebundeneren Geist, wenn er ihn nicht als Ehemann, sondern als Rivalen entfernt hätte.
von lilia906 am 21.08.2013
Er arrangierte dies so, dass der Mann nicht nur während seiner Reise von zu Hause entfernt wäre, sondern tatsächlich gerne abwesend wäre, nachdem er große Ehren und Belohnungen erhalten hatte. Inzwischen konnte er, mit dem Ehemann beseitigt und verbannt, bei ihr sein – nicht unbedingt mit mehr Freiheit als zuvor (schließlich, wer hatte je seinen Begierden widerstanden?), aber mit einer etwas gelösten Geisteshaltung, nachdem er ihn nicht als Ehemann, sondern als Rivalen entfernt hatte.