Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (VII)  ›  192

In utraque enim quod fit aeque recte fit, aeque prudenter, aeque honeste; ergo aequalia sunt bona, ultra quae nec hic potest se melius in hoc gaudio gerere nec ille melius in illis cruciatibus; duo autem quibus nihil fieri melius potest paria sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.958 am 13.07.2014
Denn in beiden Fällen wird gleichermaßen richtig gehandelt, gleichermaßen klug, gleichermaßen ehrenhaft; daher sind die Güter gleich, über die hinaus weder dieser sich in dieser Freude besser verhalten kann noch jener besser in jenen Qualen; zudem sind zwei Dinge, bei denen nichts besser gemacht werden kann, gleichwertig.

von chayenne.s am 08.11.2017
In beiden Situationen wird die Handlung mit gleicher Rechtmäßigkeit, Weisheit und Ehre ausgeführt. Daher sind diese Güter gleichwertig - weder kann die Person in Freude sich besser verhalten, noch kann die Person in Qual sich anders verhalten. Und wenn zwei Dinge nicht verbessert werden können, müssen sie gleich sein.

Analyse der Wortformen

aequalia
aequalis: gleich, ähnlich, eben, gleichaltrig, gleichmäßig, gerecht, unparteiisch, zeitgenössisch, Altersgenosse, Zeitgenosse, Gleichgestellter
aeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bona
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
cruciatibus
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
duo
duo: zwei
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gaudio
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
gerere
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honeste
honeste: ehrenhaft, anständig, ehrenvoll, achtbar, rechtschaffen, ehrlich
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
paria
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pariare: hervorbringen, gebären, zur Welt bringen, erzeugen, schaffen, erwerben, erlangen, sich verschaffen, ausdenken, ersinnen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prudenter
prudenter: klug, weise, umsichtig, vorsichtig, bedachtsam
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum