Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (V)  ›  189

Haec societas diligenter et sancte observata, quae nos homines hominibus miscet et iudicat aliquod esse commune ius generis humani, plurimum ad illam quoque de qua loquebar interiorem societatem amicitiae colendam proficit; omnia enim cum amico communia habebit qui multa cum homine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.k am 23.06.2014
Diese Gemeinschaft, sorgfältig und heilig beachtet, die uns Menschen mit Menschen verbindet und ein gemeinsames Recht der Menschheit zu erkennen vermag, trägt sehr wesentlich zur Pflege jener inneren Gemeinschaft der Freundschaft bei, von der ich sprach; denn wer viele Dinge mit einem Menschen gemeinsam hat, wird alles mit einem Freund gemeinsam haben.

von pascal.978 am 13.01.2017
Diese Verbindung zwischen Menschen, wenn sie sorgfältig und gewissenhaft gepflegt wird, die Menschen zusammenbringt und unsere gemeinsamen Menschenrechte anerkennt, trägt wesentlich dazu bei, jene tiefere Freundschaftsverbindung zu entwickeln, von der ich sprach. Schließlich wird derjenige, der bereit ist, vieles mit seinen Mitmenschen zu teilen, alles mit einem Freund teilen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquod: irgend einer, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, several
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
amicitiae
amicitia: Freundschaft, die Freundschaft, bond between friends
amicitiae: Freundschaft
amico
amicare: besänftigen, versöhnlich stimmen, milde stimmen
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, Freundlicher; befreundet, freundlich
colendam
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
communia
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
diligenter
diligenter: sorgfältig
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habebit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
homine
homo: Mann, Mensch, Person
homines
homo: Mann, Mensch, Person
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
humani
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
interiorem
interior: Eingeweide, der innere, das innere, die innere, interior, middle
iudicat
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
loquebar
loqui: reden, sprechen, sagen
miscet
miscere: mischen, mengen
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nos
nos: wir, uns
observata
observare: beobachten, beachten
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
proficit
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sancte
sancire: heiligen
sanctus: geheiligt, erhrwürdig, heilig
societas
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
societatem
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum