Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (IX)  ›  005

Etiam si disputarem, nec supploderem pedem nec manum iactarem nec attollerem vocem, sed ista oratoribus reliquissem, contentus sensus meos ad te pertulisse, quos nec exornassem nec abiecissem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet951 am 27.12.2021
Selbst wenn ich einen Punkt diskutieren würde, würde ich weder mit den Füßen stampfen noch mit den Händen gestikulieren oder meine Stimme erheben - das überlasse ich den Rednern. Ich wäre zufrieden, meine Gedanken mit Ihnen zu teilen, ohne sie zu schmücken oder zu vereinfachen.

von alex8954 am 06.08.2020
Selbst wenn ich disputieren würde, würde ich weder den Fuß stampfen noch die Hand werfen noch die Stimme erheben, sondern hätte dies den Rednern überlassen, zufrieden damit, meine Gedanken an dich übermittelt zu haben, die ich weder geschmückt noch herabgesetzt hätte.

Analyse der Wortformen

abiecissem
abicere: hinwerfen, wegwerfen, hinabwerfen, forttreiben, wegtreiben
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
attollerem
attollere: emporheben, aufheben, aufführen, ermuntern, erhöhen
contentus
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
disputarem
disputare: diskutieren, streiten
Etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exornassem
exornare: schmücken
iactarem
iactare: werfen, schmeißen
ista
iste: dieser (da)
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
meos
meus: mein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
oratoribus
orator: Redner, Sprecher
pedem
pes: Fuß, Schritt
pertulisse
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reliquissem
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
sed
sed: sondern, aber
sensus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
sentire: fühlen, denken, empfinden
si
si: wenn, ob, falls
supploderem
supplodere: aufstampfen
te
te: dich
vocem
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum