Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (II)  ›  276

Poteram tecum hac maecenatis sententia parem facere rationem, sed movebis mihi controversiam, si novi te, nec voles quod debeo in aspero et probo accipere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea.831 am 11.07.2022
Ich konnte mit dir, gemäß dieser Meinung des Maecenas, die Rechnung ausgleichen, aber du wirst mir, wenn ich dich richtig einschätze, einen Streit hervorrufen und nicht wünschen, was ich schulde, in rauer und aufrichtiger Form anzunehmen.

von alia954 am 18.11.2022
Ich hätte mit dir nach Maecenas' Auffassung die Rechnung begleichen können, aber wenn ich dich richtig einschätze, wirst du Einspruch erheben und nicht bereit sein, das, was ich dir schulde, in unbearbeiteter und ungeschliffener Form anzunehmen.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aspero
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
controversiam
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
debeo
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
movebis
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
novi
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
parem
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
poteram
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probo
probus: gut, anständig, rechtschaffen, tugendhaft, vortrefflich, von guter Qualität, Probus (Kaiser)
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
voles
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum