Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (I)  ›  257

Vel si hoc modo tibi melius enuntiari videtur id enim agendum est ut non verbis serviamus sed sensibus, miser est qui se non beatissimum iudicat, licet imperet mundo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed.x am 30.01.2022
Oder wenn es dir besser erscheint, es so auszudrücken (denn es muss so geschehen, dass wir nicht Worten, sondern Bedeutungen dienen), ist elend, wer sich nicht als höchst gesegnet betrachtet, selbst wenn er die Welt beherrschen würde.

Analyse der Wortformen

Vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
si
si: wenn, ob, falls
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
tibi
tibi: dir
melius
bene: gut, wohl, günstig
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
enuntiari
enuntiare: verkünden, verraten, aufdecken
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
enim
enim: nämlich, denn
agendum
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
serviamus
servire: dienen
sed
sed: sondern, aber
sensibus
sensus: Gefühl, Sinn, Bewusstsein, Bewußtsein, sense
miser
miser: arm, unglücklich, elend, bejammernswert
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
beatissimum
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
iudicat
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
imperet
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
mundo
mundare: reinigen, säubern, heilen, läutern
mundus: Weltall, Welt, Erde, Menschheit, sauber, rein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum