Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  078

Deinde omnium parentium unum erat beneficium, itaque aestimari semel potuit; alia diuersa sunt, dissimilia, infinitis inter se interuallis distantia; itaque sub nullam regulam cadere potuerunt, cum aequius esset omnia relinqui quam omnia aequari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filip931 am 22.05.2017
Während Eltern eine Art von Vorteil bieten, die auf eine einzige Weise gemessen werden kann, sind andere Vorteile vielfältig und unterschiedlich, durch unzählige Unterschiede getrennt. Deshalb könnten sie nicht durch eine einzige Regel erfasst werden, und es wäre gerechter, sie alle so zu belassen, wie sie sind, als sie alle gleich zu zwingen.

von patrick.b am 16.01.2020
Von allen Eltern gab es einen Nutzen, und so konnte er einmal bewertet werden; andere [Nutzen] sind verschieden, unähnlich, durch unendliche Abstände voneinander getrennt; und so konnten sie unter keine Regel fallen, da es billiger war, alles zu belassen als alles gleichzumachen.

Analyse der Wortformen

aequari
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
aequius
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
aestimari
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
cadere
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
dissimilia
dissimilis: unähnlich, different, dissimilar
distantia
distans: EN: distant
distantia: Entfernung, Abstand
distare: entfernt sein, sich unterscheiden
diuersa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
infinitis
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interuallis
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
parentium
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
potuerunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regulam
regula: Latte, geringe Habe, Latte, Leiste, Lineal, straight edge (drawing)
relinqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
sub
sub: unter, am Fuße von
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum