Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  077

Deinde alia condicio parentium est, qui beneficia, quibus dederunt, dant nihilo minus daturique sunt, nec est periculum, ne dedisse ipsos mentiantur; in ceteris quaeri debet, non tantum an receperint, sed an dederint, horum in confesso merita sunt, et, quia utile est iuuentuti regi, inposuimus illi quasi domesticos magistratus, sub quorum custodia contineretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal.946 am 01.12.2018
Sodann ist der Zustand der Eltern anders beschaffen, die Wohltaten denjenigen gewähren, denen sie solche gegeben haben und nicht minder gewähren werden, und bei denen keine Gefahr besteht, dass sie die Gewährung fälschlich behaupten würden; bei anderen muss hingegen nicht nur geprüft werden, ob sie empfangen, sondern ob sie gegeben haben. Deren Verdienste sind anerkannt, und weil es nützlich ist, die Jugend zu lenken, haben wir ihr quasi häusliche Vorgesetzte beigegeben, unter deren Aufsicht sie gehalten werden soll.

von mark.946 am 29.10.2017
Eltern befinden sich in einer anderen Position, da sie ihren Kindern weiterhin Vorteile gewähren, wie sie es bisher getan haben und auch künftig tun werden, und es besteht kein Risiko, dass sie über ihre Leistungen lügen würden. Bei anderen müssen wir nicht nur prüfen, ob sie etwas erhalten haben, sondern auch, ob sie etwas gegeben haben. Die guten Taten der Eltern sind eindeutig belegt, und da junge Menschen Führung benötigen, haben wir sie unter die Aufsicht dieser Haushaltsvorsteher gestellt, um sie zu kontrollieren.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
an
an: etwa, ob, oder
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
ceteris
ceterus: übriger, anderer
condicio
condicio: Lage, Bedingung, Verabredung, Aufgabe
confesso
confessum: geständig
confessus: geständig, geständig, acknowledged
confiteri: eingestehen, beichten, zugeben, bekennen
contineretur
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
custodia
custodia: Wache, Bewachung, Gewahrsam, Gefängnis, safe-keeping, defense, preservation
dant
dare: geben
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dederint
dare: geben
dederunt
dare: geben
dedisse
dare: geben
Deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
domesticos
domesticus: Familienmitglied, Hausgenosse; häuslich, einheimisch, privat, zum Haus gehörig
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
horum
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inposuimus
inponere: auferlegen, aufzwingen
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iuuentuti
iuventus: Jugend
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
mentiantur
mentiri: lügen, deceive, invent
merita
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihilo
nihilum: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parentium
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
periculum
periculum: Gefahr
quaeri
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quasi
quasi: als wenn
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
receperint
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
sed
sed: sondern, aber
sub
sub: unter, am Fuße von
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
utile
utilis: brauchbar, nützlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum