Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  058

Voltus hilari sunt, quales solent esse, qui dant uel accipiunt beneficia; iuuenes, quia non debet beneficiorum memoria senescere; uirgines, quia incorrupta sunt et sincera et omnibus sancta; in quibus nihil esse adligati decet nec adstricti: solutis itaque tunicis utuntur; perlucidis autem, quia beneficia conspici uolunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paul9975 am 20.08.2019
Ihre Gesichter sind fröhlich, wie die von Menschen, die Wohltaten geben oder empfangen. Sie erscheinen jung, weil die Erinnerung an gute Taten niemals altern soll. Sie werden als Jungfrauen dargestellt, weil gute Taten rein, aufrichtig und für alle heilig sind. Nichts an ihnen sollte eingeschränkt oder gezwungen sein, weshalb sie weite Gewänder tragen. Diese Gewänder sind durchsichtig, weil gute Taten von allen gesehen werden wollen.

von tyler.864 am 17.06.2015
Die Gesichter sind fröhlich, wie sie bei jenen zu sein pflegen, die Wohltaten geben oder empfangen; sie sind jung, weil die Erinnerung an Wohltaten nicht altern soll; Jungfrauen, weil sie unverfälscht und aufrichtig und allen heilig sind; an denen nichts gebunden oder eingeengt sein soll: Daher tragen sie weite Tuniken; und zwar durchsichtige, weil Wohltaten gesehen werden wollen.

Analyse der Wortformen

accipiunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adligati
adligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, fesseln, hindern, hemmen
adstricti
adstrictus: gebunden, gefesselt, eingeschränkt, beengt, kurz, bündig, streng, beschäftigt, eifrig, aufmerksam
adstringere: festbinden, festschnüren, anbinden, verpflichten, zusammenziehen, verengen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
beneficiorum
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
conspici
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
dant
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decet
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hilari
hilaris: heiter, fröhlich, vergnügt, lustig, munter, heilsam, günstig
hilarius: Hilarius
hilarus: heiter, fröhlich, lustig, munter, vergnügt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incorrupta
incorruptus: unbestechlich, unverdorben, unversehrt, rein, lauter, aufrichtig, ehrlich
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iuuenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perlucidis
perlucidus: durchsichtig, durchscheinend, klar, hell, leuchtend
quales
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sancta
sanctus: heilig, geweiht, unverletzlich, ehrwürdig, fromm, tugendhaft
sancire: heiligen, weihen, bestätigen, festsetzen, verordnen, sanktionieren, mit Strafe bedrohen
senescere
senescere: alt werden, altern, ergrauen, schwächer werden, verfallen, verkümmern, eingehen
sincera
sincerus: rein, echt, unverfälscht, aufrichtig, ehrlich, unvermischt, unversehrt, vollständig
solent
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solutis
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tunicis
tunica: Tunika, Unterkleid, Hemd, Gewand, Hülle
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uirgines
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
uolunt
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
voltus
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum