Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  074

De beneficiis dicendum est et ordinanda res, quae maxime humanam societatem adligat; danda lex uitae, ne sub specie benignitatis inconsulta facilitas placeat, ne liberalitatem, quam nec deesse oportet nec superfluere, haec ipsa obseruatio restringat, dum temperat; docendi sunt, libenter accipere, libenter reddere et magnum ipsis certamen proponere, eos, quibus obligati sunt, re animoque non tantum aequare sed uincere, quia, qui referre gratiam debet, numquam consequitur, nisi praecessit; hi docendi sunt nihil inputare, illi plus debere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hedi.l am 04.03.2016
Wir müssen die Gewährung von Gunstbezeigungen besprechen und Regeln für etwas aufstellen, was die stärksten Bindungen in der menschlichen Gesellschaft schafft. Wir müssen Richtlinien für das Leben festlegen, damit leichtfertige Großzügigkeit nicht mit wahrer Freundlichkeit verwechselt wird und damit diese Regeln, während sie Mäßigung bieten, die Großzügigkeit nicht einschränken - die weder mangelhaft noch übermäßig sein sollte. Menschen müssen lernen, dankbar anzunehmen und zurückzugeben und es als wichtige Herausforderung zu betrachten, nicht nur die zu egalisieren, sondern in Handlungen und Geist zu übertreffen, die ihnen Gunst erwiesen haben, weil derjenige, der Dankbarkeit schuldig ist, nie aufholt, es sei denn, er kommt voraus. Die Gebenden müssen lernen, nicht zu zählen, während die Empfangenden fühlen müssen, dass sie mehr schuldig sind.

von philip914 am 29.05.2024
Was Wohltaten betrifft, muss gesprochen und die Sache geordnet werden, die die menschliche Gesellschaft am meisten verbindet; es muss ein Gesetz des Lebens gegeben werden, damit nicht unter dem Schein der Güte gedankenlose Leichtigkeit gefalle, damit diese Beachtung nicht die Freigebigkeit einschränke, die weder fehlen noch übermäßig sein soll, während sie mäßigt; sie müssen gelehrt werden, willig zu empfangen, willig zurückzugeben und sich selbst einen großen Wettstreit vorzusetzen, jene, denen sie verpflichtet sind, nicht nur in Tat und Geist gleichzukommen, sondern zu übertreffen, weil derjenige, der Dank schuldig ist, niemals aufholt, es sei denn, er ist vorangeschritten; diese müssen lernen, nichts anzurechnen, jene mehr zu schulden.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adligat
adligare: anbinden, festbinden, befestigen, verpflichten, fesseln, hindern, hemmen
aequare
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
animoque
que: und, auch, sogar
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
beneficiis
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
benignitatis
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
consequitur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
danda
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deesse
deesse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
docendi
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facilitas
facilitas: Leichtigkeit, Fertigkeit, Gewandtheit, Gefälligkeit, Bereitwilligkeit, Umgänglichkeit, Bequemlichkeit
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hi
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humanam
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inconsulta
inconsultus: unüberlegt, unbedacht, unbesonnen, ratschlaglos, ohne Beratung, ohne Rücksprache
inputare
imputare: anrechnen, zurechnen, zuschreiben, zur Last legen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
libenter
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
liberalitatem
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
obligati
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
obseruatio
observatio: Beobachtung, Beachtung, Berücksichtigung, Einhaltung, Ehrfurcht
oportet
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
ordinanda
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
placeat
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praecessit
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
proponere
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reddere
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
restringat
restringere: zurückbinden, fesseln, beschränken, einschränken, begrenzen, verkürzen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
societatem
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superfluere
superfluere: überfließen, überströmen, im Überfluss vorhanden sein, überflüssig sein
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temperat
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
uincere
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum