Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (III)  ›  108

Adhibentur ab utraque parte testes; ille per tabulas plurium nomina interpositis parariis facit; ille non est interrogatione contentus, nisi reum manu sua tenuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adam.m am 15.05.2017
Zeugen werden von beiden Parteien vorgebracht; der eine macht Namen vieler durch Urkunden mit zwischengeschalteten Maklern; der andere ist nicht mit der Befragung zufrieden, es sei denn, er hat den Angeklagten mit eigener Hand festgehalten.

von elina.e am 06.03.2020
Beide Seiten rufen ihre Zeugen; der eine bringt durch Vermittler mehrere Unterschriften auf Dokumenten hervor; der andere ist nicht mit bloßem Verhör zufrieden, es sei denn, er kann den Beklagten mit eigener Hand festhalten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
Adhibentur
adhibere: hinzuziehen, anwenden, gebrauchen, in Anwendung bringen
contentus
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
interpositis
interponere: einschieben, einführen, dazwischen legen
interrogatione
interrogatio: unbedeutende Frage, Frage, inquiry, questioning
manu
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
plurium
plus: mehr
reum
reus: Angeklagter, Sünder
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
tenuit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
testes
testis: Augenzeuge, Zeuge, der Zeuge
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum