Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  202

Tutius est quosdam offendere quam demeruisse; argumentum enim nihil debentium odio quaerunt; atqui nihil magis praestandum est, quam ut memoria nobis meritorum haereat, quae subinde reficienda est, quia nec referre potest gratiam, nisi qui meminit, qui meminit, eam refert.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathis.l am 08.01.2022
Es ist sicherer, einige Menschen zu verstimmen, als ihnen verpflichtet zu sein; denn diejenigen, die nichts schuldig sind, suchen nach Gründen, einen zu hassen. Dennoch gibt es nichts Wichtigeres, als die Erinnerung an Gefälligkeiten lebendig zu halten, die von Zeit zu Zeit aufgefrischt werden muss, weil nur diejenigen, die sich erinnern, Dankbarkeit zeigen können, und diejenigen, die sich erinnern, zeigen auch Dankbarkeit.

von luise.q am 13.06.2023
Es ist sicherer, gewisse Menschen zu beleidigen als sich Gunst erworben zu haben; denn als Beweis ihrer Schuldlosigkeit suchen sie Hass; und dennoch muss nichts mehr sichergestellt werden, als dass die Erinnerung an Gefälligkeiten uns anhaftet, die wiederholt erneuert werden muss, weil weder Dankbarkeit zurückgegeben werden kann, außer von dem, der sich erinnert, und wer sich erinnert, der gibt sie zurück.

Analyse der Wortformen

argumentum
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
atqui
atqui: aber, gleichwohl, allerdings
debentium
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
demeruisse
de: über, von ... herab, von
merere: verdienen, erwerben
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gratiam
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
cratire: EN: bush-harrow
haereat
haerere: hängen, steckenbleiben, kleben, hängen bleiben
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
meminit
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
meritorum
merere: verdienen, erwerben
meritum: Verdienst, Würdigkeit
meritus: verdient, gerecht
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nihil
nihil: nichts
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nobis
nobis: uns
odio
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odium: Hass
offendere
offendere: verletzten, anstoßen, kränken
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praestandum
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaerunt
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
quosdam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
referre
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
refert
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
reficienda
refigere: wiederherstellen, ausbessern, reparieren, erneuern
subinde
subinde: gleich darauf, thereupon
Tutius
tuto: EN: without risk/danger, safely, securely
tutus: geschützt, sicher
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum