Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  180

Sed uitam accipere debuit, ob hoc tamen habere illum parentis loco, quia in ius dandi beneficii iniuria uenerat; non enim seruauit is, qui non interfecit, nec beneficium dedit, sed missionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.867 am 08.06.2018
Aber er hätte das Leben erhalten sollen, und zwar aus dem Grund, ihn anstelle eines Elternteils zu halten, weil er in das Recht, einen Nutzen durch Verletzung zu geben, gelangt war; denn er hatte nicht gerettet, wer nicht tötete, noch hatte er einen Nutzen gegeben, sondern eine Entlassung.

von konrat.e am 25.03.2016
Während er am Leben bleiben sollte und aus diesem Grund den anderen als Elternteil betrachten sollte, war es nur durch Unrecht, dass er die Gelegenheit erhielt, Güte zu zeigen; schließlich hat derjenige, der nur nicht tötet, niemanden gerettet und kein Geschenk gegeben, sondern nur eine Aufschub gewährt.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
beneficii
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
dandi
dare: geben
debuit
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
enim
enim: nämlich, denn
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iniuria
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
injuriare: verletzen, schädigen, beeinträchtigen
iniurius: ungerecht
interfecit
interficere: umbringen, töten
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
missionem
missio: das Abschicken, Abschied, Abdankung, sending (away)
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aus
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quia
quia: weil
Sed
sed: sondern, aber
seruauit
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
uenerat
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten
venire: kommen
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum