Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  178

Quam rationem in occidendo secutus sit, alias tractabimus; mihi enim, cum uir magnus in aliis fuerit, in hac re uidetur uehementer errasse nec ex institutione stoica se egisse; qui aut regis nomen extimuit, cum optimus ciuitatis status sub rege iusto sit, aut ibi sperauit libertatem futuram, ubi tam magnum praemium erat et imperandi et seruiendi, aut existimauit ciuitatem in priorem formam posse reuocari amissis pristinis moribus futuramque ibi aequalitatem ciuilis iuris et staturas suo loco leges, ubi uiderat tot milia hominum pugnantia, non an seruirent, sed utri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin.831 am 10.11.2022
Welche Überlegung er beim Töten verfolgte, werden wir an anderer Stelle erörtern; denn mir scheint er, obwohl er in anderen Angelegenheiten ein großer Mann war, in dieser Sache heftig geirrt zu haben und nicht gemäß stoischer Lehre gehandelt zu haben; er, der entweder den Namen des Königs fürchtete, obwohl der beste Zustand des Staates unter einem gerechten König liegt, oder Freiheit erhoffte an einem Ort, wo sowohl das Herrschen als auch das Dienen so großen Lohn versprach, oder glaubte, der Staat könne in seine frühere Form zurückgeführt werden mit verlorenen alten Sitten, und es werde dort eine Gleichheit des bürgerlichen Rechts geben und Gesetze würden an ihrem Platz stehen, wo er gesehen hatte, wie Tausende von Menschen kämpften, nicht ob sie dienen würden, sondern auf welcher Seite.

von yuna.824 am 26.07.2013
Wir werden seine Motive für die Ermordung an anderer Stelle erörtern, aber meiner Meinung nach hat er, obwohl er in vielen Hinsichten großartig war, in diesem Fall einen schwerwiegenden Fehler begangen und die stoischen Prinzipien nicht befolgt. Er war falsch, den Titel des Königs zu fürchten, da ein gerechter König die beste Regierungsform darstellt, und es war töricht von ihm, Freiheit an einem Ort zu erwarten, an dem sowohl Herrschen als auch Dienen derart große Belohnungen bot. Ebenso war es ein Irrtum zu glauben, er könne den Staat in seine frühere Form zurückführen, nachdem dessen traditionelle Werte verloren gegangen waren, oder dass es gleiche Rechte und Rechtsstaatlichkeit geben könne an einem Ort, an dem er Tausende hatte kämpfen sehen - nicht darüber, ob sie Sklaven sein sollten, sondern unter welchem Herrn sie dienen würden.

Analyse der Wortformen

aequalitatem
aequalitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Gleichförmigkeit
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
amissis
amittere: aufgeben, verlieren
an
an: etwa, ob, oder
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
ciuilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
ciuitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
ciuitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
egisse
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
enim
enim: nämlich, denn
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
errasse
errare: irren, umherschweifen
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
existimauit
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
extimuit
extimescere: Angst bekommen
formam
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futuram
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
futuramque
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
que: und
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
ibi
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
imperandi
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
institutione
institutio: Einrichtung, Einleitung, Anleitung
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
iusto
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
leges
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
libertatem
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
magnus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
mihi
mihi: mir
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occidendo
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
optimus
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praemium
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
priorem
prior: früher, vorherig
pristinis
pristinus: ehemalig, früher, alt, vorig, oldtime, original
pugnantia
pugnare: kämpfen
Quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rege
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
regis
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
reuocari
revocare: zurückrufen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
secutus
seci: unterstützen, folgen
sed
sed: sondern, aber
seruiendi
servire: dienen
seruirent
servire: dienen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sperauit
sperare: hoffen
staturas
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
statura: Statur, stature
status
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
stoica
stoicus: Stoiker
sub
sub: unter, am Fuße von
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
tractabimus
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uehementer
vehementer: heftig
uiderat
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uidetur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
uir
vir: Mann
utri
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum