Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  271

Nihil ad copiam argumentorum neque ad causae vim ac naturam nomen coponi aut curi pertinuit; in genere erat universo rei negotique, non in tempore ac nominibus, omnis quaestio: cum scriptum ita sit si mihi filivs genitvr, isqve privs moritvr, et cetera, tvm mihi ille sit heres, si natus filius non sit videaturne is, qui filio mortuo institutus heres sit, heres esse: perpetui iuris et universi generis quaestio non hominum nomina, sed rationem dicendi et argumentorum fontis desiderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
argumentorum
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cetera
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
copiam
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
coponi
copo: EN: shopkeeper, salesman, huckster
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
curi
cures: EN: spear
desiderat
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
desidere: müßig dasitzen, sich sehnen nach
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
filius
filius: Kind, Sohn, Junge
filivs
filius: Kind, Sohn, Junge
fontis
fons: Quelle, fountain, well
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
genitvr
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
institutus
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
isqve
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
mihi
mihi: mir
moritvr
mori: sterben
moriri: sterben
mortuo
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
natus
nasci: entstehen, geboren werden
natus: geboren, Geburt
negotique
negotium: Aufgabe, Geschäft, Auftrag, Tätigkeit, Sache, Mühe
que: und
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
Nihil
nihil: nichts
nomen
nomen: Name, Familienname
nomina
nomen: Name, Familienname
nominare: nennen, ernennen
nominibus
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
perpetui
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
pertinuit
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
privs
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quaestio
quaestio: Suche, Forschung, Frage
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tvm
tum: da, dann, darauf, damals
universi
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
universo
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum