Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  139

Volo chrysippi nostri uti similitudine de pilae lusu, quam cadere non est dubium aut mittentis uitio aut excipientis; tum cursum suum seruat, ubi inter manus utriusque apte ab utroque et iactata et excepta uersatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mia.q am 07.06.2019
Ich möchte die Analogie unseres Chrysippus über das Ballspiel verwenden, bei dem es zweifellos entweder durch Fehler des Werfenden oder des Fangenden fällt; dann behält es seinen Lauf, wenn es zwischen den Händen beider angemessen geworfen und gefangen wird und sich zwischen ihnen bewegt.

von catharina.874 am 10.10.2013
Ich möchte die Vergleichung unseres Freundes Chrysippus über ein Ballspiel verwenden, bei dem der Ball offensichtlich nur dann fällt, wenn ein Fehler vom Werfer oder Fänger gemacht wird; er behält seinen Lauf nur dann bei, wenn er zwischen den Händen beider Spieler richtig geworfen und gefangen wird.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
apte
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apisci: EN: reach, obtain, win (lawsuit)
apte: EN: closely, snugly, so to fit tightly/exactly
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cadere
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
cursum
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
de
de: über, von ... herab, von
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excepta
exceptare: EN: take out, take up
exceptus: allein, einzig, nur
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
excipientis
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
iactata
iactare: werfen, schmeißen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
lusu
ludere: spielen, scherzen, Spaß haben
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mittentis
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
pilae
pila: Pfeiler, Säule, Ball, Kugel
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
seruat
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
similitudine
similitudo: Ähnlichkeit, imitation
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tum
tum: da, dann, darauf, damals
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uersatur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden
uitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
uti
uti: gebrauchen, benutzen
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten
Volo
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volare: fliegen, eilen
volo: Freiwillige (Plural)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum