Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (II)  ›  265

Qui accepit inquit beneficium, licet animo benignissimo acceperit, nondum consummauit officium suum; restat enim pars reddendi; sicut in lusu est aliquid pilam scite ac diligenter excipere, sed non dicitur bonus lusor, nisi qui apte et expedite remisit, quam acceperat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.879 am 25.11.2016
Derjenige, der eine Gunst erhält, sagt er, hat selbst bei der freundlichsten Absicht seine Pflicht noch nicht erfüllt; denn der Teil des Zurückgebens steht noch aus. Es ist wie beim Ballspiel - den Ball geschickt und sorgfältig zu fangen ist wichtig, aber man gilt nicht als guter Spieler, wenn man nicht das Empfangene angemessen und schnell zurückwerfen kann.

von paulina.c am 04.04.2016
Wer ein Geschenk empfangen hat, so sagt er, und sei es auch mit dem wohlwollendsten Geist empfangen worden, hat seine Pflicht noch nicht erfüllt; denn es bleibt der Teil des Zurückgebens; wie beim Spiel es etwas ist, den Ball geschickt und sorgfältig zu fangen, aber er wird nicht ein guter Spieler genannt, es sei denn, derjenige, der das Empfangene passend und bereitwillig zurückgegeben hat.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceperit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
apte
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
benignissimo
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
consummauit
consummare: vollenden, vollziehen, vollkommen, abschließen, zu Ende bringen, zusammenfassen
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipere
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
expedite
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
lusor
lusor: Spieler, Zocker, Gaukler, Possenreißer, Schauspieler
lusu
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pilam
pila: Ball, Spielball, Kugel, Pfeiler, Säule, Stapel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
reddendi
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
remisit
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
restat
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
scite
scitus: geschickt, klug, gewandt, kundig, erfahren, ordentlich, elegant, Verordnung, Beschluss, Satzung
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum