Ubi aut spatium inter muros aut imbecillitas materiae postulare videretur, pilae interponuntur, traversaria tigna iniciuntur, quae firmamento esse possint, et quicquid est contignatum cratibus consternitur, crates luto integuntur.
von yan907 am 19.11.2014
Wo entweder der Zwischenraum zwischen den Wänden oder die Schwäche des Materials es zu erfordern schien, werden Pfeiler dazwischengestellt, Querbalken werden hinübergeworfen, die als Verstärkung dienen könnten, und was immer aus Holz gefertigt ist, wird mit Flechtwerk ausgelegt, das Flechtwerk wird mit Lehm bedeckt.
von nisa.d am 11.11.2023
Wo die Abstände zwischen den Wänden zu breit erschienen oder das Baumaterial zu schwach wirkte, setzten sie Stützpfeiler ein und legten Querbalken zur Verstärkung. Anschließend bedeckten sie alle Holzkonstruktionen mit Flechtwerktafeln, die sie mit Lehm überzogen.