Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  De Beneficiis (I)  ›  015

Eodem animo beneficium debetur, quo datur, et ideo non est neclegenter dandum sibi enim quisque debet, quod a nesciente accepit; ne tarde quidem, quia, cum omni in officio magni aestimetur dantis uoluntas, qui tarde fecit, diu noluit; utique non contumeliose: nam cum ita natura conparatum sit, ut altius iniuriae quam merita descendant et illa cito defluant, has tenax memoria custodiat, quid expectat, qui offendit, dum obligat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.t am 19.02.2020
Eine Wohltat muss mit demselben Geist geschuldet werden, mit dem sie gegeben wird, und daher darf sie nicht gedankenlos erfolgen, denn jeder schuldet sich selbst das, was er von jemandem erhielt, der es nicht wusste; gewiss nicht langsam, weil in jeder Pflicht der Wille des Gebenden sehr geschätzt wird, und wer langsam handelt, lange nicht gewillt war; und keinesfalls beleidigend: denn da es von der Natur so eingerichtet ist, dass Verletzungen tiefer eindringen als Wohltaten und jene schnell vorübergleiten, während das Gedächtnis diese festhält, was erwartet derjenige, der beleidigt, während er verpflichtet?

von vinzent.g am 26.01.2014
Eine Freundlichkeit sollte mit demselben Geist zurückgegeben werden, in dem sie ursprünglich geschenkt wurde. Daher sollten wir nicht gedankenlos geben, da wir uns selbst verpflichtet sind, das zu erwidern, was wir selbst von jemandem erhielten, der ohne Hintergedanken gab. Wir sollten auch nicht zögernd geben, denn bei jeder Gunstbezeigung zählt die Absicht des Gebenden sehr, und langsames Handeln zeigt lange Widerwilligkeit. Und wir sollten definitiv nicht beleidigend geben, denn die Natur hat es so eingerichtet, dass Verletzungen tiefer eindringen als gute Taten - gute Taten verblassen schnell, während die Erinnerung an Kränkungen fest haftet. Was kann also jemand erwarten, der jemanden verletzt, selbst während er ihm einen Gefallen tut?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
aestimetur
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
beneficium
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
cito
cito: schnell, rasch, eilig, bald
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
conparatum
conparare: vorbereiten, beschaffen, ausrüsten, erwerben, vergleichen, zusammenstellen, zusammenbringen, einrichten, stiften, gründen
conparatus: Vergleich, Vorbereitung, Beschaffung, Anordnung
contumeliose
contumeliose: beleidigend, schimpflich, höhnisch, verächtlich
contumeliosus: beleidigend, schimpflich, schmähend, verletzend, hämisch, frech, unverschämt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custodiat
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
dandum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dantis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
debetur
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
defluant
defluere: herabfließen, abfließen, herabströmen, herabsinken, entschwinden, vergehen, schwinden, abnehmen, ausklingen
descendant
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expectat
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
has
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
merita
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neclegenter
neclegenter: nachlässig, unachtsam, sorglos, leichtfertig
nesciente
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
noluit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obligat
obligare: binden, verpflichten, fesseln, verschulden, verpfänden
offendit
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tarde
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
tardus: langsam, träge, spät, säumig, schwerfällig, dumm, langsam, träge, spät
tenax
tenax: festhaltend, zäh, beharrlich, hartnäckig, sparsam, geizig
uoluntas
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum