Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Sallust  ›  Bellum Catilinae  ›  458

Sed postquam luxu atque desidia civitas corrupta est, rursus res publica magnitudine sua imperatorum atque magistratuum vitia sustentabat ac, sicuti effeta parente, multis tempestatibus haud sane quisquam romae virtute magnus fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.9934 am 15.09.2015
Doch nachdem die Gesellschaft durch Luxus und Trägheit verdorben war, stützte die schiere Größe des Staates weiterhin die Schwächen seiner Militärführer und Beamten, und wie ein erschöpftes Elternteil brachte Rom viele Jahre lang keine wirklich großen Führungspersönlichkeiten hervor.

von lorena942 am 17.04.2017
Aber nachdem der Staat durch Luxus und Müßiggang verdorben war, trug die Res Publica durch ihre Größe nunmehr die Laster der Befehlshaber und Magistrate, und wie bei einem erschöpften Elternteil war wahrhaftig über viele Epochen hinweg niemand in Rom von großer Tugend.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
corrupta
corrumpere: verderben, vernichten, bestechen
corruptum: verdorben, verdorben
corruptus: verdorben, verdorben
desidia
deses: untätig, lazy, indolent
desidia: Untätigkeit, slackness
effeta
effetus: erschöpft, worn out
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
imperatorum
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperatum: Auftrag, order
luxu
luxus: Luxus, Aufwand, Verschwendung, Üppigkeit
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang
magnus
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
parente
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romae
roma: Rom
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
sane
sane: allerdings, vernünftig, freilich, durchaus, gewiss
sanus: gesund, heil, kräftig
Sed
sed: sondern, aber
sicuti
sicuti: gleichwie, just as
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sustentabat
sustentare: emporhalten
tempestatibus
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum