Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  420

Traianus plinio quo iure uti debeant bithynae vel ponticae civitates in iis pecuniis, quae ex quaque causa rei publicae debebuntur, ex lege cuiusque animadvertendum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lea837 am 09.08.2015
Trajan an Plinus: Es muss nach dem Recht jeder Stadt bestimmt werden, nach welchem Gesetz die bithynischen oder pontischen Städte in Bezug auf jene Geldbeträge vorgehen müssen, die aus irgendeinem Grund der Republik geschuldet werden.

von leonhardt.947 am 29.02.2020
Trajan an Pliny: Die rechtlichen Verfahren, die die Städte von Bithynien und Pontus bezüglich der Gelder, die aus welchem Grund auch immer dem Staatsschatz geschuldet werden, befolgen sollen, müssen nach den eigenen Gesetzen jeder Stadt bestimmt werden.

Analyse der Wortformen

animadvertendum
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
debeant
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
debebuntur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
lege
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
pecuniis
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
plinio
plinius: EN: Pliny
ponticae
pons: Brücke
pontius: EN: Pontius
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
Traianus
trajanus: EN: Trajan
uti
uti: gebrauchen, benutzen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum