Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  219

Traianus plinio et ipse non aliud remedium dispicio, mi secunde carissime, quam ut quantitas usurarum minuatur, quo facilius pecuniae publicae collocentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa864 am 13.06.2018
Auch ich, lieber Plinius, sehe keine andere Lösung, als die Zinssätze zu senken, um die Investition öffentlicher Gelder zu erleichtern.

von lenny.934 am 24.04.2015
Traianus an Plinius: Ich selbst sehe keine andere Lösung, mein teuerster Secundus, als dass die Zinssätze gesenkt werden, wodurch öffentliche Gelder leichter platziert werden können.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: der eine, ein anderer
carissime
care: teuer, herzlich, von hohem Wert
karus: lieb, teuer, wertvoll
collocentur
collocare: aufstellen, errichten, an eine Stelle setzen
dispicio
dispicere: die Augen öffnen, sich umsehen
et
et: und, auch, und auch
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
mi
me: mich
mi: EN: my, mine
minuatur
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
plinio
plinius: EN: Pliny
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quantitas
quantitas: Menge, quantity, degree, size
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
remedium
remedium: Heilmittel
secunde
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundus: zweiter, folgend, günstig
Traianus
trajanus: EN: Trajan
usurarum
usura: Gebrauch
uti: gebrauchen, benutzen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum