Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  419

Nam quae sunt ab illis instituta, sint licet sapienter indulta, brevia tamen et infirma sunt, nisi illis tua contingit auctoritas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.a am 14.10.2019
Diejenigen Dinge, die von ihnen festgelegt wurden, mögen zwar weise beschlossen sein, sind jedoch kurz und schwach, wenn nicht Ihre Autorität sie berührt.

von ella953 am 15.03.2022
Was auch immer sie etabliert haben, selbst wenn es klug gewährt wurde, bleibt schwach und vorübergehend, solange es nicht deine Billigung erhält.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
auctoritas
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
auctorita: Autorität, Einfluss, Ansehen, Macht, Recht, Ermächtigung, Gutachten, Meinung
brevia
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
brevium: Auszug, Inhaltsangabe, kurze Darstellung, Zusammenfassung, enge Stellen (Pl.)
contingit
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
indulta
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
indultum: Zugeständnis, Privileg, Erlaubnis, Nachlass, Dispens
infirma
infirmus: schwach, kraftlos, hinfällig, krank, ungesund, unsicher, unbeständig, Kranker, Patient
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
infirmum: Schwäche, Gebrechen, schwache Stelle
instituta
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sapienter
sapienter: weise, klug, verständig, vernünftig, umsichtig
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum