Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  215

Nam contra punitis ingeniis gliscit auctoritas, neque aliud externi reges aut qui eadem saevitia usi sunt nisi dedecus sibi atque illis gloriam peperere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niklas.l am 03.09.2019
Denn im Gegenteil, wenn kreative Geister unterdrückt werden, wächst ihr Einfluss nur noch stärker, und ausländische Herrscher und andere, die solch grausame Methoden angewandt haben, haben nur Schande über sich selbst gebracht, während sie ihren Opfern Ruhm verliehen.

von mariella.8953 am 26.07.2023
Denn im Gegenteil, wenn Talente bestraft werden, schwillt die Autorität an, und weder fremde Könige noch jene, die dieselbe Grausamkeit angewandt haben, haben etwas anderes hervorgebracht als Schande für sich selbst und Ruhm für jene anderen.

Analyse der Wortformen

Nam
nam: nämlich, denn
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
punitis
punire: bestrafen
puniri: EN: punish (person/offense), inflict punishment
ingeniis
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
gliscit
gliscere: aufflammen
auctoritas
auctorita: Autorität, Macht
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
aliud
alius: der eine, ein anderer
externi
externus: außen, außen befindlich, fremd, ausländisch, auswärts
reges
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
saevitia
saevitia: Wut, fierceness, ferocity
usi
uti: gebrauchen, benutzen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
dedecus
dedecus: Schande, Schmach
sibi
sibi: sich, ihr, sich
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
peperere
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum