Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  216

Ceterum postulandis reis tam continuus annus fuit ut feriarum latinarum diebus praefectum urbis drusum, auspicandi gratia tribunal ingressum, adierit calpumius salvianus in sextum marium: quod a caesare palam in crepitum causa exilii salviano fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lotte.x am 25.03.2018
In jenem Jahr gab es eine so unablässige Reihe von Anklagen, dass Calpurnius Salvianus selbst während des lateinischen Festes, als Drusus, der Stadtpräfekt, gerade erst seinen Sitz auf dem Gerichtspodium zur feierlichen Eröffnung eingenommen hatte, gegen Sextus Marius vorging. Dies brachte Salvianus eine öffentliche Rüge des Kaisers ein und führte zu seiner Verbannung.

von dominik864 am 19.02.2021
Überdies war das Jahr für die Verfolgung von Angeklagten derart durchgängig, dass während der Tage des lateinischen Festes Drusus, der Stadtpräfekt, der das Tribunal zum Zwecke der Opferschau betreten hatte, von Calpurnius Salvianus in Bezug auf Sextus Marius angesprochen wurde: Was Caesar öffentlich rügte, wurde zur Ursache für Salvianus' Verbannung.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adierit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
auspicandi
auspicare: die Auspizien beobachten, Vogelschau halten, Vorzeichen deuten, weihen, einweihen, unter günstigen Vorzeichen beginnen, vorhersagen, andeuten, hinweisen
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
continuus
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
crepitum
crepitus: Knistern, Geräusch, Lärm, Rauschen, Krachen, Getöse
crepare: knarren, krachen, rasseln, klappern, erschallen, prahlen, sich rühmen
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
drusum
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
exilii
exilium: Exil, Verbannung, Landesverweisung
exilire: herausspringen, hervorbrechen, aufspringen, emporspringen
feriarum
feria: Feiertag, Festtag, Ferien, Werktag
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingressum
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
ingressus: Eintritt, Eingang, Beginn, Anfang, Anmarsch, Angriff
latinarum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
marium
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
palam
palam: öffentlich, offen, vor aller Augen, unverhohlen, offenkundig
pala: Spaten, Schaufel, Backschaufel
postulandis
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
praefectum
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
reis
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
rea: Angeklagte, Beschuldigte
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sextum
sextus: Sextus (Vorname), sechste
sex: sechs
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tribunal
tribunal: Tribunal, Gerichtsstuhl, erhöhte Plattform, Gericht
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum