Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  421

Nam, sive habent privilegium, quo ceteris creditoribus anteponantur, custodiendum est, sive non habent, in iniuriam privatorum id dari a me non oportebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benet.926 am 15.11.2018
Denn wenn sie bereits ein besonderes Recht haben, das sie anderen Gläubigern voranstellt, muss dieses respektiert werden; wenn sie jedoch ein solches Recht nicht haben, sollte ich es nicht so gewähren, dass es Privatpersonen schadet.

von valentin.907 am 11.04.2024
Denn, sei es, dass sie ein Privileg haben, durch welches sie anderen Gläubigern vorangestellt werden können, dieses muss gewahrt werden, oder sei es, dass sie es nicht haben, wird es mir nicht angemessen erscheinen, dies zum Nachteil Privater zu gewähren.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
anteponantur
anteponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, höherstellen, vorziehen
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
creditoribus
creditor: Gläubiger
custodiendum
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriam
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
me
me: mich, meiner, mir
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportebit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
privatorum
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privilegium
privilegium: Privileg, Vorrecht, Sonderrecht, Ausnahme, Befreiung
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum