Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  422

Plinius traiano imperatori ecdicus, domine, amisenorum civitatis petebat apud me a iulio pisone denariorum circiter quadraginta milia donata ei publice ante viginti annos bule et ecclesia consentiente, utebaturque mandatis tuis, quibus eius modi donationes vetantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.875 am 26.08.2024
Pliny an Kaiser Trajan: Mein Herr, der Stadtanwalt von Amisus hat mich bezüglich der Rückforderung von vierzigtausend Denaren von Julius Piso angesprochen. Dieses Geld war ihm vor zwanzig Jahren durch öffentlichen Erlass gewährt worden, mit Zustimmung des Stadtrates und der Versammlung. Er berief sich dabei auf Ihre Weisungen, die derartige Schenkungen untersagen.

von estelle.867 am 24.09.2022
Plinius an Traianus, den Kaiser: Der Ecdicus, Herr, der Stadt Amisenos forderte von mir von Iulius Piso etwa vierzigtausend Denare, die ihm öffentlich vor zwanzig Jahren gegeben wurden, wobei Boule und Ecclesia zustimmten, und er berief sich auf Ihre Mandate, durch welche Schenkungen dieser Art verboten sind.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
amisenorum
ami: EN: ammi, Bishop-weed
senus: EN: six each (pl.)
sex: sechs
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
bule
bule: Ratsversammlung
circiter
circitare: durchwandern
circiter: etwa, ungefähr, rings umher, beinahe, not far from, almost, approximately, around, about, near (space/time/
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
consentiente
consentiens: einig, einstimmig
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
denariorum
denarium: EN: denarius (silver coin=10/16/18 asses)
denarius: je zehn enthaltend, der Denar
domine
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
donata
donare: schenken, gewähren, anbieten
donationes
donatio: Schenkung, gift
ecclesia
ecclesia: Kirche
ecdicus
ecdicus: Staatsanwalt
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
imperatori
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
iulio
julius: EN: Julius
mandatis
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
mandere: kauen, anvertrauen, übergeben, auftragen
me
me: mich
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
modi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
petebat
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pisone
piso: EN: Piso
Plinius
plinius: EN: Pliny
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quadraginta
quadraginta: vierzig
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
traiano
trajanus: EN: Trajan
tuis
tuus: dein
utebaturque
que: und
uti: gebrauchen, benutzen
vetantur
vetare: hindern, verhindern, verbieten
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum