Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  392

Neque civitates tantum, sed vicos etiam atque agros superstitionis istius contagio pervagata est; quae videtur sisti et corrigi posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caspar924 am 23.08.2013
Nicht nur Städte, sondern auch Dörfer und Felder hat die Ansteckung jener Abergläubigkeit durchdrungen; welche scheinbar aufgehalten und korrigiert werden kann.

von alexandra.e am 12.11.2013
Dieser Aberglaube hat seine Ausbreitung nicht nur durch Städte, sondern auch über Dörfer und Landschaften getragen; wobei es möglich zu sein scheint, ihn zu stoppen und zu kontrollieren.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
contagio
contagio: Berührung
contagium: EN: action/fact of touching, contact
corrigi
corrigere: gerade richten, verbessern
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
istius
iste: dieser (da)
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
pervagata
pervagari: EN: wander or range through, rove about
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
sisti
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
superstitionis
superstitio: Aberglaube, Schwur
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
vicos
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum