Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  634

Quintus locus est, per quem ostendimus ceteras res perperam constitutas intellecta veritate commutatas corrigi posse; hanc esse rem, quae si sit semel iudicata, neque alio commutari iudicio neque ulla potestate corrigi possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenick.8945 am 14.02.2015
Der fünfte Ort ist derjenige, durch den wir zeigen, dass andere falsch festgelegte Dinge, wenn die Wahrheit erkannt wird, korrigiert werden können; dies ist die Sache, die, wenn sie einmal beurteilt wurde, weder durch ein anderes Urteil verändert noch durch irgendeine Macht korrigiert werden kann.

von valentin.x am 02.10.2013
Der fünfte Punkt zeigt, dass während andere fehlerhaft festgelegte Angelegenheiten nach Kenntnis der Wahrheit korrigiert werden können, diese bestimmte Angelegenheit, sobald sie entschieden wurde, weder durch eine andere Entscheidung noch durch irgendeine Autorität geändert oder korrigiert werden kann.

Analyse der Wortformen

alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
ceteras
ceterus: übriger, anderer
commutari
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln
commutatas
commutare: austauschen, vertauschen, verändern, wechseln
constitutas
constituere: beschließen, festlegen
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
corrigi
corrigere: gerade richten, verbessern
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
intellecta
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
iudicata
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
ostendimus
ostendere: zeigen, erklären, darlegen
per
per: durch, hindurch, aus
perperam
perperam: unrichtig, falsch
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quintus
quinque: fünf
quintus: der fünfte, Quintus (römischer Vorname)
Quintus: Quintus (Pränomen)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
semel
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ulla
ullus: irgendein
veritate
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt
veritate: EN: in point of fact

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum