Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  279

Epistulae sane sunt domitiani ad avidium nigrinum et armenium brocchum, quae fortasse debeant observari: sed inter eas provincias, de quibus rescripsit, non est bithynia; et ideo nec assertionem denegandam iis qui ex eius modi causa in libertatem vindicabuntur puto, neque ipsam libertatem redimendam pretio alimentorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.x am 29.07.2015
Es gibt in der Tat Briefe von Domitian an Avidius Nigrinus und Armenius Brocchus, die möglicherweise befolgt werden sollten, aber Bithynien gehört nicht zu den Provinzen, die diese Briefe betreffen. Daher bin ich der Meinung, dass wir weder denjenigen, die in solchen Fällen Freiheit beanspruchen, das Recht darauf verweigern sollten, noch sollte die Freiheit selbst von der Rückzahlung der Verpflegungs- und Unterhaltskosten abhängig gemacht werden.

von sophy.867 am 05.06.2024
Es gibt in der Tat Briefe von Domitianus an Avidius Nigrinus und Armenius Brocchus, die vielleicht beachtet werden sollten: Aber unter den Provinzen, über die er zurückgeschrieben hat, befindet sich Bithynien nicht; und daher denke ich weder, dass die Behauptung denjenigen verweigert werden sollte, die aus einem solchen Grund in die Freiheit geführt werden, noch sollte die Freiheit selbst durch den Preis des Unterhalts erlöst werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alimentorum
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
armenium
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
assertionem
assertio: Behauptung, Aussage, Versicherung, Geltendmachung, Verteidigung, Behauptung, Freisprechung
avidium
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
avitium: Gesamtheit der Vögel, Vogelfamilie, Vogelzucht, Vogelhaltung
brocchum
brocchus: mit vorstehenden Zähnen, vorstehende Zähne habend
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
debeant
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
denegandam
denegare: leugnen, verweigern, abschlagen, versagen
domitiani
domitianus: Domitian (römischer Kaiser 81-96 n. Chr.)
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
epistulae
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nigrinum
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
observari
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
pretio
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
provincias
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redimendam
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
rescripsit
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
sane
sane: sicherlich, gewiss, freilich, allerdings, tatsächlich, vernünftig, in der Tat
sanus: gesund, heil, unversehrt, vernünftig, besonnen, normal
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
vindicabuntur
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum