Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  247

Nolo existimet quisquam, quod alio principe vel privatim vel publice consecutus ideo saltem a me rescindi, ut potius mihi debeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof.977 am 18.09.2014
Ich möchte nicht, dass jemand denkt, ich würde die Privilegien, die unter dem vorherigen Herrscher gewährt wurden – sei es persönlich oder öffentlich –, nur deshalb aufheben, damit mir stattdessen Loyalität geschuldet wird.

von mona.m am 23.10.2021
Ich möchte nicht, dass jemand annimmt, was er unter einem anderen Herrscher, sei es privat oder öffentlich, erworben hat, werde deshalb von mir rückgängig gemacht, sodass er mir vielmehr verpflichtet sein soll.

Analyse der Wortformen

Nolo
nolle: nicht wollen
existimet
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
alio
alio: anderswohin, andernfalls, zu anderen Leuten, überhaupt, ohnehin, another direction
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
principe
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
privatim
privatim: in Privatverhältnissen, abfinden, besonders, abgesondert
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
consecutus
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
ideo
ideo: dafür, deswegen
saltem
saltare: springen, tanzen
saltem: wenigstens, mindestens
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
me
me: mich
rescindi
rescindere: aufreißen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
mihi
mihi: mir
debeat
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum