Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (X)  ›  246

Ne tamen aliquam gaudiis publicis afferat haesitationem vel eorum qui impetraverunt diffidentia vel eius memoria qui praestitit, necessarium pariter credidi ac laetum obviam dubitantibus indulgentiam meam mittere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lynn.q am 14.01.2017
Damit jedoch keine Zögerlichkeit bei den öffentlichen Freuden entstehe, sei es durch das Misstrauen derjenigen, die es erlangt haben, oder durch die Erinnerung an denjenigen, der es gewährt hat, habe ich es gleichermaßen für notwendig und angenehm gehalten, meine Gnade denjenigen entgegenzusenden, die zweifeln.

von eliana945 am 03.10.2015
Um jegliche Zweifel zu verhindern, die diese öffentlichen Feierlichkeiten überschatten könnten - sei es durch Unsicherheit derjenigen, die die Gunst erhielten, oder durch Gedanken desjenigen, der sie gewährte - hielt ich es für notwendig und willkommen, meine Großzügigkeit denjenigen zu erweitern, die möglicherweise Zweifel hegen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
afferat
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
aliquam
aliquam: ziemlich, ziemlich, to a large extent, a lot of
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
credidi
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
diffidentia
diffidens: mißtrauisch, ängstlich
diffidentia: Misstrauen
diffidere: misstrauen, mißtrauen
dubitantibus
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
gaudiis
gaudium: Freude, innere Freude
haesitationem
haesitatio: das Stocken, Unentschlossenheit, hesitating
impetraverunt
impetrare: durchsetzen, erreichen
indulgentiam
indulgentia: Nachsicht, Milde, Gnade
laetum
laetus: fröhlich, froh, erfreulich, freudig, heiter
meam
meus: mein
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
mittere
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necessarium
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
obviam
obviam: entgegen
obvius: begegnend, easy
pariter
paritare: erschließen, aufrüsten, bereit machen
pariter: ebenso
praestitit
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
publicis
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum