Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  297

Ubi coepit advesperascere, iubet sterni sibi in prima domus parte, poscit pugillares stilum lumen, suos omnes in interiora dimittit; ipse ad scribendum animum oculos manum intendit, ne vacua mens audita simulacra et inanes sibi metus fingeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.b am 15.12.2020
Als es zu dämmern begann, befiehlt er, ihm im vorderen Teil des Hauses etwas auszubreiten, fordert Schreibtafeln, Griffel und Licht, schickt alle seine Leute in die Innenräume; er selbst richtet Geist, Augen und Hand aufs Schreiben, damit der leere Geist sich keine gehörten Trugbilder und leeren Ängste erschaffe.

von thomas.y am 27.04.2024
Als der Abend hereinbrach, ließ er sich im vorderen Teil des Hauses ein Bett bereiten, bat um Schreibtafeln, eine Feder und eine Lampe und schickte all seine Leute in die Innenräume. Er richtete seinen Geist, seine Augen und seine Hand aufs Schreiben, um zu verhindern, dass sein müßiger Verstand sich Schreckbilder und grundlose Ängste ausmale.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
advesperascere
advesperascere: EN: evening is coming on, it draws toward evening
animum
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
audita
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditare: EN: hear frequently
coepit
coepere: anfangen, beginnen
dimittit
dimittere: wegschicken, aufgeben, entlassen, verlieren, entsenden
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
et
et: und, auch, und auch
fingeret
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inanes
inanis: leer, unnütz, eitel, vergeblich
intendit
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
interiora
interior: Eingeweide, der innere, das innere, die innere, interior, middle
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
lumen
lumen: Licht, Leuchte, Auge, Augenlicht
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
mens
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
metus
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
oculos
oculus: Auge
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
poscit
poscere: fordern, verlangen
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pugillares
pugillaris: Schreibtafel
scribendum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sibi
sibi: sich, ihr, sich
simulacra
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
sterni
sternere: niederwerfen, streuen
stilum
stilus: Griffel, Schreibgriffel, der Griffel, der Schreibgriffel, pencil, iron pen
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
Ubi
ubi: sobald, wo, als, da
vacua
vacuare: entleeren, entvölkern
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum