Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  182

Itaque pomponius secundus hic scriptor tragoediarum, si quid forte familiarior amicus tollendum, ipse retinendum arbitraretur, dicere solebat: ad populum provoco, atque ita ex populi vel silentio vel assensu aut suam aut amici sententiam sequebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin941 am 25.09.2014
So pflegte Pomponius Secundus, dieser Verfasser von Tragödien, zu sagen: Wenn ein befreundeter Kollege vielleicht meinte, etwas müsse entfernt werden, während er selbst es behalten wollte: Ich berufe mich auf das Volk, und so folgte er entweder seiner eigenen oder der Meinung seines Freundes, je nachdem, ob das Volk schwieg oder zustimmte.

von maya.w am 14.04.2020
Wenn der Tragödiendichter Pomponius Secundus mit einem engen Freund über das Beibehalten oder Entfernen eines Werkelements uneinig war, pflegte er zu sagen: Lass uns das Publikum entscheiden. Er würde dann je nach der Reaktion des Publikums - ob es schwieg oder Zustimmung zeigte - entweder an seiner eigenen Ansicht festhalten oder die Anregung seines Freundes annehmen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amicus
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
arbitraretur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
assensu
assensus: Zustimmung, Einverständnis, Beifall, Konsens
assentire: zustimmen, beipflichten, einwilligen, billigen, annehmen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
familiarior
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
provoco
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retinendum
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
scriptor
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
secundus
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tollendum
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tragoediarum
tragoedia: Tragödie, Trauerspiel
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum