Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VII)  ›  181

Opinor, quia in numero ipso est quoddam magnum collatumque consilium, quibusque singulis iudicii parum, omnibus plurimum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von shayenne.a am 27.08.2021
Ich denke, weil in der Zahl selbst eine gewisse große und zusammengeführte Weisheit liegt, und wem einzeln wenig Urteilsvermögen gegeben ist, dem allen zusammen sehr viel.

von lenard.m am 09.08.2013
Ich glaube, dies liegt daran, dass in den Zahlen selbst eine große kollektive Weisheit steckt - während einzelne Individuen möglicherweise an Urteilsvermögen mangeln, besitzen sie gemeinsam eine beträchtliche Menge davon.

Analyse der Wortformen

collatumque
collatus: feindlichler Zusammenstoß
conferre: zusammentragen, vergleichen
que: und
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
numero
numerare: zählen
numero: an der Zahl
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
Opinor
opinari: glauben, sich einbilden
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
quia
quia: weil
quibusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoddam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
singulis
culus: Hintern
sin: wenn aber
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum