Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  383

Accidit casu, quod non casus videretur: victa est noverca, ipsa heres ex parte sexta, victus suburanus, qui exheredatus a patre singulari impudentia alieni patris bona vindicabat, non ausus sui petere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni.w am 15.03.2014
Es geschah zufällig, doch es schien mehr als ein Zufall: Sowohl die Stiefmutter, die ein Sechstel des Nachlasses geerbt hatte, als auch Suburanus unterlagen vor Gericht. Suburanus, der von seinem eigenen Vater enterbt worden war, hatte die Dreistigkeit, das Erbe eines anderen Mannes zu beanspruchen, während er nicht wagte, das Eigentum seines Vaters zu fordern.

von lilia836 am 14.05.2020
Es geschah zufällig, was nicht zufällig erscheinen mochte: Besiegt war die Stiefmutter, selbst Erbin eines sechsten Teils, besiegt war der Suburanus, der, von seinem Vater enterbt, mit bemerkenswerter Unverschämtheit die Güter eines fremden Vaters beanspruchte, ohne gewagt zu haben, die eigenen zu fordern.

Analyse der Wortformen

Accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
casu
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casu: durch Zufall, zufällig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
videretur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
victa
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
noverca
noverca: Stiefmutter
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
sexta
sex: sechs
victus
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt
vincere: besiegen, siegen, unterwerfen, übertreffen
suburanus
subura: das Viertel der armen Bürger in Rom
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
exheredatus
exheredare: enterben
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
patre
pater: Vater
singulari
singularis: einzigartig, einzeln
impudentia
impudens: unverschämt, impudent
impudentia: Unverschämtheit
alieni
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
patris
pater: Vater
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
vindicabat
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ausus
audere: wagen
ausus: EN: daring, initiative
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum