Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  384

Haec tibi exposui, primum ut ex epistula scires, quae ex oratione non poteras, deinde nam detegam artes ut orationem libentius legeres, si non legere tibi sed interesse iudicio videreris; quam, sit licet magna, non despero gratiam brevissimae impetraturam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theo.8855 am 12.03.2021
Diese Dinge habe ich dir dargelegt, zunächst damit du aus dem Brief erfahren könntest, was du aus der Rede nicht verstehen konntest, dann freilich um die Techniken zu enthüllen, damit du die Rede gerne lesen würdest, falls du nicht zu lesen, sondern dem Gerichtsverfahren beizuwohnen scheinst; welche Rede, obwohl sie lang sein mag, ich nicht verzweifle, die Gunst, sehr kurz zu sein, zu erlangen.

von vivienne8931 am 29.10.2019
Ich habe dir dies aus zwei Gründen erklärt: Erstens, damit du aus diesem Brief erfahren kannst, was du aus der Rede selbst nicht verstehen konntest, und zweitens, um dir Techniken zu vermitteln, die dir das Lesen der Rede angenehmer machen werden, sodass du das Gefühl hast, tatsächlich bei der Verhandlung anwesend zu sein, anstatt nur darüber zu lesen. Obwohl die Rede lang ist, bin ich zuversichtlich, dass sie sich angenehm kurz anfühlen wird.

Analyse der Wortformen

artes
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artare: beengen, verengen, straffen, beschränken, einschließen, festklemmen, fest schließen
brevissimae
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
despero
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben, mutlos sein
detegam
detegere: aufdecken, entdecken, enthüllen, entlarven, bloßlegen
epistula
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exposui
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
gratiam
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impetraturam
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
interesse
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
legere
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legeres
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
libentius
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
libens: willig, gern, bereitwillig, freudig, geneigt, günstig
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
poteras
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scires
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tibi
tibi: dir, für dich
tibi: dir, für dich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videreris
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum