Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (VI)  ›  385

Nam et copia rerum et arguta divisione et narratiunculis pluribus et eloquendi varietate renovatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von juna.y am 19.05.2017
Denn es bleibt durch seinen reichen Inhalt, klare Gliederung, zahlreiche Anekdoten und vielfältige Ausdrucksweise lebendig.

von stefan.9883 am 04.11.2018
Denn es wird erneuert sowohl durch einen Überfluss an Material als auch durch geschickte Gliederung, durch zahlreiche kleine Erzählungen und durch die Vielfalt des Ausdrucks.

Analyse der Wortformen

arguta
argutus: scharf, helltönend, klar, deutlich, ausdrucksvoll, beredt, geistreich, spitzfindig
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
argutare: schwatzen, plappern, zwitschern, knarren, quaken, spitzfindig argumentieren, kritteln
copia
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cops: reichlich versehen, gut ausgestattet, reich, wohlhabend
divisione
divisio: Teilung, Einteilung, Aufteilung, Verteilung, Unterscheidung, Abschnitt, Klasse
eloquendi
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
narratiunculis
narratiuncula: Anekdote, kleine Erzählung, Geschichtchen
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
renovatur
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
varietate
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum