Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (V)  ›  070

Visus est sibi per nocturnam quietem iacere in lectulo suo compositus in habitum studentis, habere ante se scrinium ita solebat; mox imaginatus est venisse neronem, in toro resedisse, prompsisse primum librum quem de sceleribus eius ediderat, cumque ad extremum revolvisse; idem in secundo ac tertio fecisse, tunc abisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.r am 08.06.2016
In einer Nacht träumte ihm, er liege in seinem Bett wie ein Student, mit seinem üblichen Schreibtisch vor sich. Dann stellte er sich vor, dass Nero hereinkam, sich auf die Couch setzte und das erste Buch herausnahm, das er über Neros Verbrechen geschrieben hatte. Nachdem er es bis zum Ende gelesen hatte, tat er dasselbe mit dem zweiten und dritten Buch und verließ dann den Raum.

von sofia.862 am 21.10.2023
Es schien ihm während der nächtlichen Ruhe, als liege er in seinem kleinen Bett, zurechtgelegt nach Art eines Studenten, mit einem Schreibtisch vor sich, wie es üblich war; bald stellte er sich vor, dass Nero gekommen sei, sich auf die Couch gesetzt habe, das erste Buch, das er über seine Verbrechen veröffentlicht hatte, herausgenommen und bis zum Ende durchgeblättert habe; dasselbe habe er mit dem zweiten und dritten Buch getan und sei dann gegangen.

Analyse der Wortformen

abisse
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
compositus
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
cumque
cumque: jedesmal, jedes Mal, wann immer, und mit, und auch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ediderat
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extremum
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitum
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iacere
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
imaginatus
imaginari: sich vorstellen, sich einbilden, vermuten, meinen, denken
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
lectulo
lectulus: Bett, Lager, Liegestatt, Ehebett, Bahre
librum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
neronem
nero: Nero
nocturnam
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prompsisse
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quietem
quies: Ruhe, Rast, Erholung, Friede, Stille, Schlaf, Untätigkeit
resedisse
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
revolvisse
revolvere: zurückrollen, abwälzen, umwälzen, überdenken, erwägen, sich entsinnen
sceleribus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scrinium
scrinium: Kasten, Schrein, Kapsel, Behälter, Schreibtisch, Archiv
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secundo
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
studentis
studere: sich bemühen, studieren, sich widmen, bestrebt sein, wünschen, begünstigen
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tertio
tres: drei
tertio: drittens, zum dritten Mal
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
toro
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
visus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum