Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  202

Tutius per plana sed humilius et depressius iter; frequentior currentibus quam reptantibus lapsus, sed his non labentibus nulla, illis non nulla laus etiamsi labantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.v am 16.03.2018
Der Weg über ebenes Gelände ist sicherer, aber niedriger und bescheidener; diejenigen, die laufen, stürzen häufiger als diejenigen, die kriechen, doch während jene, die nicht fallen, keine Ehre gewinnen, erlangen die Läufer einiges Lob, selbst wenn sie straucheln.

von vincent.965 am 17.04.2022
Sicherer durch ebenes Gelände, aber niedriger und tiefer (ist) der Weg; häufiger ist das Fallen für die Laufenden als für die Kriechenden, doch für jene, die nicht fallen, gibt es kein Lob, für diese jedoch ein gewisses Lob, selbst wenn sie fallen sollten.

Analyse der Wortformen

currentibus
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
currens: laufend, eilig, fließend, gegenwärtig, aktiv, fleißig
depressius
depresse: tief, tiefgehend, niedergeschlagen, bedrückt
depressus: niedrig, tief liegend, gesenkt, vertieft, niedergeschlagen, mutlos
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiamsi
etiamsi: auch wenn, selbst wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
frequentior
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humilius
humiliter: demütig, bescheiden, unterwürfig, niedrig
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
labantur
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
labentibus
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
lapsus
lapsus: Fall, Sturz, Ausgleiten, Fehltritt, Irrtum, Fehler, Versehen, Ablauf (der Zeit)
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
laus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plana
planus: flach, eben, glatt, deutlich, klar, verständlich, Landstreicher, Vagabund
planum: Ebene, Fläche, Plan, Karte, Aufriss
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reptantibus
reptare: kriechen, schleichen, sich fortpflanzen, sich ausbreiten
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tutius
tuto: sicher, gefahrlos, ungefährdet
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum