Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (IX)  ›  201

Debet enim orator erigi attolli, interdum etiam effervescere ecferri, ac saepe accedere ad praeceps; nam plerumque altis et excelsis adiacent abrupta.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie838 am 07.02.2019
Ein Redner sollte emporgehoben und aufgerichtet werden, manchmal sogar bis zum Überkochen und Davongetragen-Werden, und oft bis an den Abgrund herantreten; denn gewöhnlich liegen neben hohen und erhabenen Dingen steile Orte.

von mayla831 am 21.11.2019
Ein Redner muss sich erheben und emporsteigen, mitunter sogar vor Leidenschaft entflammen und sich hinreißen lassen, und oft dem Abgrund ganz nah sein - denn große Höhen grenzen meist unmittelbar an steile Abstürze.

Analyse der Wortformen

abrupta
abruptum: Abgrund, steiler Abhang, jäher Absturz
abruptus: abschüssig, schroff, steil, abgerissen, unterbrochen, zerklüftet
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
abrupta: abbrechen, abreißen, trennen, unterbrechen, hervorbrechen, steil, abschüssig, schroff, abgebrochen
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiacent
adjacere: angrenzen, benachbart sein, nahe liegen, anliegen
altis
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
attolli
attollere: emporheben, aufheben, erheben, aufführen, ermuntern, erhöhen, aufrichten, verherrlichen
debet
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
ecferri
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
effervescere
effervescere: aufwallen, aufbrausen, aufschäumen, überkochen, ausbrechen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erigi
erigere: aufrichten, errichten, aufbauen, emporheben, erhöhen, ermutigen, anregen
ericius: Igel, spanischer Reiter, Stachelwalze
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
excelsis
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
excelsum: Höhe, Anhöhe, Gipfel, Erhöhung, Altar, Tempel (Plural)
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
excelsa: Höhen, Anhöhen, erhöhte Stelle, Zitadelle
interdum
interdum: manchmal, bisweilen, gelegentlich, zuweilen, mitunter, unterdessen, inzwischen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
orator
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
plerumque
plerumque: meist, meistens, größtenteils, im Allgemeinen, gewöhnlich, in den meisten Fällen
praeceps
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum