Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Plinius Minor  ›  Briefe (II)  ›  012

Et ille quidem plenus annis abit, plenus honoribus, illis etiam quos recusavit: nobis tamen quaerendus ac desiderandus est ut exemplar aevi prioris, mihi vero praecipue, qui illum non solum publice quantum admirabar tantum diligebam; primum quod utrique eadem regio, municipia finitima, agri etiam possessionesque coniunctae, praeterea quod ille mihi tutor relictus affectum parentis exhibuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasin.827 am 29.04.2016
Und er scheidet wahrlich hochbetagt, mit Ehren überhäuft, selbst jenen, die er ablehnte: Für uns jedoch muss er als Vorbild einer früheren Epoche gesucht und ersehnt werden, für mich ganz besonders, der ich ihn nicht nur öffentlich, sondern ebenso sehr bewunderte wie ich ihn liebte; zunächst weil für uns beide dieselbe Region, benachbarte Gemeinden, ja sogar Ländereien und Besitztümer verbunden waren, zudem weil er, als mein Vormund eingesetzt, die Zuneigung eines Elternteils zeigte.

von lara.941 am 20.01.2023
Er ist nach einem langen Leben voller Ehren verschieden, darunter solche, die er ablehnte. Wir sollten zu ihm aufblicken und ihn als Beispiel einer früheren Ära vermissen, ich aber ganz besonders, da ich ihn nicht nur öffentlich bewunderte, sondern auch tief liebte. Dies vor allem, weil wir aus derselben derselben Region stammten, mit Nachbarstädten und sogar angrenzenden Ländereien und Besitztümern, und weil er mein Vormund wurde und mir väterliche Liebe entgegenbrachte.

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
plenus
plenus: reich, voll, ausführlich
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
abit
abire: weggehen, fortgehen
plenus
plenus: reich, voll, ausführlich
honoribus
honor: Ehre, Amt
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recusavit
recusare: zurückweisen, sich weigern
nobis
nobis: uns
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
quaerendus
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
desiderandus
desiderare: verlangen, vermissen, wünschen, ersehnen, sich sehnen nach
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
exemplar
exemplar: Abschrift, Abschrift, Muster, Modell, pattern, example, original, ideal
aevi
aevum: Zeit, Lebenszeit, Alter, hohes Alter, Generation, Zeitalter, Ewigkeit
aevus: EN: time, time of life, age, old age, generation
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
mihi
mihi: mir
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
praecipue
praecipue: besonders, ausnahmsweise, vorzugsweise
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
admirabar
admirari: bewundern
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
diligebam
diligere: lieben, hochachten, achten
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
utrique
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
regio
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
regius: königlich
municipia
municipium: Landstadt, Stadt
finitima
finitimus: angrenzend, benachbart, Nachbar
agri
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agri: Feld, Acker
acrum: Kap, Landspitze
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
possessionesque
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
que: und
coniunctae
coniungere: vereinigen, verbinden
coniunctus: verbunden
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
mihi
mihi: mir
tutor
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
tutor: Schützer, Beschützer, defender
relictus
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
affectum
affectus: Zustand, Gemütsverfassung
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen
parentis
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
exhibuit
exhibere: darbieten, herausholen, darbieten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum