Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  160

Nihil est facilius, quam amictum imitari alicuius aut statum aut motum; si vero etiam vitiosi aliquid est, id sumere et in eo vitio similem esse non magnum est, ut ille, qui nunc etiam, amissa voce, furit in re publica, fufius, nervos in dicendo c· fimbriae, quos tamen habuit ille, non adsequitur, oris pravitatem et verborum latitudinem imitatur; sed tamen ille nec deligere scivit, cuius potissimum similis esset, et in eo ipso, quem delegerat, imitari etiam vitia voluit; qui autem ita faciet, ut oportet, primum vigilet necesse est in deligendo; deinde, quem probarit, in eo, quae maxime excellent, ea diligentissime persequatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan.842 am 08.07.2023
Nichts ist einfacher, als die Kleidung, Haltung oder Bewegungsweise eines anderen zu kopieren. Und wenn diese Person einen Fehler hat, ist es keine große Leistung, diesen Fehler zu übernehmen und sich darin ähnlich zu machen. Nehmen wir Fufius als Beispiel, der auch jetzt noch, nachdem er seine Stimme verloren hat, Chaos im öffentlichen Leben verursacht - er versucht, Gaius Fimbrias kraftvolle Redeweise zu kopieren, die Fimbria zweifellos besaß, aber nur dessen verzerrten Mund und schleppende Aussprache nachahmen kann. Doch Fufius wusste nicht einmal, wie man die beste Person zum Nacheifern auswählt, und wenn er jemanden wählte, wollte er auch dessen Fehler kopieren. Wer dies richtig machen will, muss zunächst sorgfältig wählen, wen er nachahmt, und dann, wenn er jemanden Würdigen gefunden hat, sollte er sich mit großer Sorgfalt darauf konzentrieren, dessen beste Eigenschaften zu kopieren.

von sheyenne.8993 am 07.06.2013
Nichts ist einfacher, als die Kleidung, Haltung oder Bewegung eines anderen nachzuahmen; aber wenn tatsächlich ein Fehler vorliegt, diesen zu übernehmen und in diesem Fehler ähnlich zu sein, ist keine große Leistung, wie jener Fufius, der auch jetzt noch, seiner Stimme beraubt, in der Republik tobt, die Kraft des Sprechens von Gaius Fimbria nicht erreicht, sondern nur die Verzerrung des Mundes und die Breite der Worte nachahmt; und dennoch verstand jener weder zu wählen, wem er am ähnlichsten sein sollte, noch wollte er in dem, den er gewählt hatte, sogar die Fehler nachahmen; wer jedoch so handeln wird, wie es sich gehört, der muss zunächst beim Auswählen wachsam sein; dann soll er bei jenem, den er gebilligt hat, diejenigen Dinge am sorgfältigsten verfolgen, die am meisten hervorragen.

Analyse der Wortformen

adsequitur
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
alicuius
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
amictum
amicire: bedecken, verdecken, bekleiden
amictus: das Umwerfen eines Gewandes, Mantel, mantle
amissa
amittere: aufgeben, verlieren
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
delegerat
deligere: wählen, auswählen
deligendo
deligere: wählen, auswählen
deligere
delicare: anbinden, festbinden, befestigen
deligere: wählen, auswählen
dicendo
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
diligentissime
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligenter: sorgfältig
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
excellent
excellere: hervorragen
faciet
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fimbriae
fimbria: Franse, border, edge
furit
furere: rasen, wüten, wütend sein
habuit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
imitari
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
imitatur
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
latitudinem
latitudo: Breite, Ausdehnung, Fülle
magnum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
motum
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
nervos
nervus: Muskel, Sehne, Macht, Stärke, Kraft, Saite, Nerv
Nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
oportet
oportere: beauftragen
oris
ora: Küste, Rand, Tau (Seil)
orere: brennen
os: Knochen, Gerippe, Gebein, Mund, Öffnung, Gesicht, Maul
persequatur
persequi: verfolgen, nachgehen, nachfolgen, fortsetzen, ausführen
potissimum
potissimum: EN: chiefly, principally, especially
potissimus: EN: chief, principal, most prominent/powerful
pravitatem
pravitas: Verkrümmung
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
probarit
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scivit
scire: wissen, verstehen, kennen
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
similem
similare: ähnlich sein, ähneln, nachahmen
similis: ähnlich
similis
simila: feinstes Weizenmehl
simile: Gleichnis, Vergleich
similis: ähnlich
statum
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
sumere
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verborum
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
vigilet
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben
vitia
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
vitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen
vitiosi
vitiosus: fehlerhaft
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache
voluit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum