Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „purple gallinule“

porphyrio (Substantiv)
porphyrionis, m.
Purpurhuhn
Porphyrio (eine Art Wasserhuhn)
kein Form
porphirio
porphirio (Substantiv)
porphirionis, m.
Purpurhuhn
Porphyrio (eine Art Wassergeflügel)
kein Form
porphyrio
purpura (Substantiv)
purpurae, f.
Purpur
Purpurstoff
Purpurgewand
Purpurfarbe
Purpurschnecke
kein Form
conchylium, murex, ostrum
conchicla (Substantiv)
conchiclae, f.
Purpurfarbe
purpurfarbenes Tuch
Purpurgewand
kein Form
blattea (Substantiv)
blatteae, f.
Purpurgewand
Purpurstoff
Purpurfarbe
kein Form
ostrum (Substantiv)
ostri, n.
Purpur
Purpurstoff
Purpurgewand
kein Form
purpura
purpuratus (Adjektiv)
purpuratus, purpurata, purpuratum; purpurati, purpuratae, purpurati || purpurati, m.
in Purpur gekleidet
purpurn
mit Purpur bekleidet
Purpurträger
Würdenträger
Höfling
kein Form
curtisanus
conchyliatus (Adjektiv)
conchyliatus, conchyliata, conchyliatum; conchyliati, conchyliatae, conchyliati || conchyliati, m.
purpurfarben
mit Purpur gefärbt
in Purpur gekleidet
in Purpur gekleidete Person
kein Form
ostrinus (Adjektiv)
ostrinus, ostrina, ostrinum; ostrini, ostrinae, ostrini
purpurn
von Purpur
purpurfarben
mit Purpur gefärbt
kein Form
purpureus, blatteus
clacendix (Substantiv)
clacendicis, f.
Purpurschnecke
Purpurmuschel
kein Form
calcendix, claxendix
claxendix (Substantiv)
claxendicis, f.
Purpurschnecke
Purpurmuschel
kein Form
calcendix, clacendix
blatteus (Adjektiv)
blatteus, blattea, blatteum; blattei, blatteae, blattei
purpurn
violett
von violetter Farbe
kein Form
ostrinus, purpureus
purpureus (Adjektiv)
purpureus, purpurea, purpureum; purpurei, purpureae, purpurei
purpurn
purpurfarben
leuchtend
strahlend
glänzend
herrlich
kein Form
ostrinus, blatteus
calcendix (Substantiv)
calcendicis, f.
Purpurschnecke
Meeresschnecke zur Purpurgewinnung
kein Form
clacendix, claxendix
conchyliarius (Substantiv)
conchyliarii, m.
Purpurhändler
Muschelhändler
Purpurfärber
kein Form
circumtextum (Substantiv)
circumtexti, n.
besticktes Gewebe
mit Purpur durchwirktes Gewand
purpurbordierte Robe
kein Form
tyrianthinusa ()
tyrianthinusae, f.
Purpurgewand
Tyrisches Purpurgewand
kein Form
murex (Substantiv)
muricis, m.
Purpurschnecke
Murex
Purpur (aus der Purpurschnecke gewonnen)
Purpurfarbe
kein Form
conchylium, purpura
angusticlavius (Adjektiv)
angusticlavius, angusticlavia, angusticlavium; angusticlavii, angusticlaviae, angusticlavii
mit schmalem Purpurstreifen
einen schmalen Purpurstreifen tragend (Zeichen des Ritterstandes)
kein Form
conquiliarius (Substantiv)
conquiliarii, m.
Purpurfärber
kein Form
bapheus
blattiarius (Substantiv)
blattiarii, m.
Purpurfärber
kein Form
laticlavius (Adjektiv)
laticlavius, laticlavia, laticlavium; laticlavii, laticlaviae, laticlavii || laticlavii, m.
mit breitem Purpurstreifen (auf der Tunika)
senatorisch
Senator (der eine Tunika mit breitem Purpurstreifen trägt)
kein Form
ianthinus (Adjektiv)
ianthinus, ianthina, ianthinum; ianthini, ianthinae, ianthini
veilchenfarbig
violett
amethystfarben
kein Form
violaceus
conculium (Substantiv)
conculii, n.
Muschel
Schalentier
Purpurschnecke
kein Form
conchylium, molluscum
poeniceus (Adjektiv)
poeniceus, poenicea, poeniceum; poenicei, poeniceae, poenicei
phönizisch
purpurrot
karmesinrot
scharlachrot
kein Form
dibaphusus ()
dibaphusi, m.
Purpurgewebe
zweifach gefärbtes Gewebe
kein Form
hyacinthina (Substantiv)
hyacinthinae, f.
Hyazinthe (Blume)
Amethyst (violetter Edelstein)
kein Form
hiacinthina, iacinthina
purpurasco ()
purpurascere, -, -, -
dunkelrot werden
sich purpurn färben
rot werden
kein Form
violaceus (Adjektiv)
violaceus, violacea, violaceum; violacei, violaceae, violacei
violett
veilchenfarben
purpurn
kein Form
ianthinus
conchylium (Substantiv)
conchylii, n.
Muschel
Schalentier
Purpurschnecke
Purpur (aus Schalentieren gewonnen)
kein Form
conculium, molluscum, murex, purpura
puniceus (Adjektiv)
puniceus, punicea, puniceum; punicei, puniceae, punicei
karthagisch
punisch
scharlachrot
purpurrot
rot
kein Form
carchedonius, punicus
murreus (Adjektiv)
murreus, murrea, murreum; murrei, murreae, murrei
aus Flussspat
myrrhefarben
rötlich-braun
purpurbraun
kein Form
amellus (Substantiv)
amelli, m.
Amellaster
italienische Aster
purpurne Sternblume
kein Form
praetextum (Substantiv)
praetexti, n.
Vorwand
Ausrede
Deckmantel
äußere Erscheinung
Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
kein Form
simulatio
buccinum (Substantiv)
buccini, n.
Trompete
Horn
Meeresschnecke
Purpur (aus der Meeresschnecke)
kein Form
bucinum
praetextatus (Adjektiv)
praetextatus, praetextata, praetextatum; praetextati, praetextatae, praetextati
mit der Toga praetexta bekleidet
purpurumsäumt
mit Purpurrand
kein Form
praetexta (Substantiv)
praetextae, f.
Toga praetexta (Toga mit Purpursaum
von Kindern und Magistraten getragen)
Vorwand
Deckmantel
äußere Erscheinung
kein Form
clavus (Substantiv)
clavi, m.
Nagel
Holznagel
Metallnagel
Stift
Ruderstift
Streifen (auf der Tunika)
Purpurstreifen (von Senatoren getragen)
Hühnerauge
Schwiele
Warze
Geschwulst
Auswuchs
kein Form
aculeus, tuber
praetextus (Adjektiv)
praetextus, praetexta, praetextum; praetexti, praetextae, praetexti || praetextūs, m.
purpurverbrämt
mit Borte versehen
verziert
vorgeschützt
angeblich
Vorwand
Ausrede
äußere Erscheinung
Toga mit Purpursaum (von Magistraten und Kindern getragen)
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum