Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „lipari en emollient plaster“

malagma (Substantiv)
malagmatis, n.
Weichmacher
linderndes Mittel
Breiumschlag
Pflaster
kein Form
malagma
lipara (Substantiv)
Liparae, f.
Lipara (eine Insel nördlich von Sizilien
das heutige Lipari)
kein Form
emplastrum (Substantiv)
emplastri, n.
Pflaster
Heftpflaster
Wundpflaster
Umschlag
kein Form
emplastrum, emplastra
emplastrare (Verb)
emplastrare, emplastro, emplastravi, emplastratus
aufpfropfen
einimpfen
bepflastern
mit Gips bedecken
kein Form
dropax (Substantiv)
dropacis, f.
Pechpflaster
Enthaarungspflaster
kein Form
gypsum (Substantiv)
gypsi, n.
Gips
kein Form
cataplasmare (Verb)
cataplasmare, cataplasmo, cataplasmavi, cataplasmatus
einen Breiumschlag auflegen
einen Pflaster auflegen
mit einem Breiumschlag behandeln
bepflastern
kein Form
delinitorius (Adjektiv)
delinitorius, delinitoria, delinitorium; delinitorii, delinitoriae, delinitorii
mildernd
lindernd
weichmachend
glättend
zur Milderung dienend
kein Form
delenitorius
cataplasmus (Substantiv)
cataplasmi, m.
Breiumschlag
Kataplasma
Pflaster
kein Form
cataplasma
cataplasma (Substantiv)
cataplasmatis, n.
Breiumschlag
Kataplasma
Pflaster
kein Form
cataplasmus
splenium (Substantiv)
splenii, n.
Pflaster
Binde
Umschlag
kein Form
dilibuere (Partizip)
dilibuere, dilibuo, dilibui, dilibutus
beschmieren
beklecksen
bewerfen
kein Form
collinere, conlinere, delibuere, superinungere
tectorium (Substantiv)
tectorii, n.
Verputz
Stuck
Tünche
Wandverkleidung
kein Form
oblinare (Verb)
oblinere, oblino, oblevi, oblitus
beschmieren
bekleben
bestreichen
überdecken
kein Form
sublinere (Verb)
sublinere, sublino, sublevi, sublitus
unterschmieren
bestreichen
bekleben
anstreichen
kein Form
albinus (Substantiv)
albini, m.
Weißbinder
Gipser
Stukkateur
kein Form
tector
gypsatus (Adjektiv)
gypsatus, gypsata, gypsatum; gypsati, gypsatae, gypsati
mit Gips bedeckt
verputzt
eingegipst
kein Form
emplastra (Substantiv)
emplastri, n.
Pflaster
Wundpflaster
Heftpflaster
Umschlag
Arzneipflaster
kein Form
emplastrum
collinere (Partizip)
collinere, collino, collevi, collitus
beschmieren
bekleben
beklecksen
besudeln
verunreinigen
kein Form
conlinere, delibuere, dilibuere, superinungere
allinere (Partizip)
allinere, allino, allinui, allitus
beschmieren
bestreichen
bekleben
anstreichen
salben
kein Form
adlinere
allino (Verb)
allinere, allino, allinui, allitus
anschmieren
bestreichen
bekleben
beschmieren
anstreichen
kein Form
illinere (Partizip)
illinere, illino, illevi, illitus
aufstreichen
bestreichen
beschmieren
überziehen
bekleben
kein Form
incerare, inlinere, superlinere
adlinere (Partizip)
adlinere, adlino, adlevi, adlitus
beschmieren
bestreichen
anstreichen
aufstreichen
auftragen
kein Form
allinere
calecare (Verb)
calecare, caleco, calecavi, calecatus
mit Kalk bestreichen
weiß tünchen
kalken
kein Form
decalcare (Verb)
decalcare, decalco, decalcavi, decalcatus
mit Kalk bestreichen
tünchen
kalken
kein Form
linire (Verb)
linire, linio, linivi, linitus
beschmieren
bestreichen
bekleben
salben
überziehen
kein Form
viscare
lutus (Substantiv)
luti, n.
Schlamm
Kot
Dreck
Lehm
Modder
Gips
kein Form
caenum, cenum, coenum, paedor, spurcitia
dealbare (Partizip)
dealbare, dealbo, dealbavi, dealbatus
weißen
tünchen
kalken
mit Weiß bedecken
bleichen
kein Form
crustare (Partizip)
crustare, crusto, crustavi, crustatus
bekrusten
mit einer Kruste überziehen
verputzen
furnieren
kein Form
delinere (Partizip)
delinere, delino, dellevi, delitus
bestreichen
beschmieren
bemalen
auslöschen
abwischen
tilgen
kein Form
incrustare (Verb)
incrustare, incrusto, incrustavi, incrustatus
bekrusten
überkrusten
mit einer Kruste überziehen
verputzen
auskleiden
kein Form
linere (Partizip)
linere, lino, levi, litus
schmieren
bestreichen
beschmieren
bekleben
verputzen
beschmutzen
beflecken
kein Form
scelerare
crusta (Substantiv)
crustae, f.
Kruste
Rinde
Schale
Borke
Überzug
Verkrustung
Putz
kein Form
cortex
albarium (Substantiv)
albarii, n.
Weißputz
Stuck
Tünche
kein Form
basilicon (Substantiv)
basilici, n.
Basilicon (eine Art schwarzes Pflaster oder Salbe)
kein Form
tectorius (Adjektiv)
tectorius, tectoria, tectorium; tectorii, tectoriae, tectorii
zum Verputzen gehörig
zum Decken geeignet
aus Gips
Stuck-
kein Form
diachylon (Substantiv)
diachyli, n.
Diachylon (eine Art Pflaster oder Salbe)
Heilmittel (aus Säften zusammengesetzt)
kein Form
calicare (Verb)
calicare, calico, calicavi, calicatus
mit Kalk bedecken
kalken
tünchen
beschönigen
entschuldigen
reinwaschen
kein Form
colorare, delavare
cerotum (Substantiv)
ceroti, n.
Wachspflaster
Wachssalbe
Cerat
kein Form
ceratorium, ceratum, ceroturium
ceroturium (Substantiv)
ceroturii, n.
Wachspflaster
Wachssalbe
Cerat
kein Form
ceratorium, ceratum, cerotum
ceratum (Substantiv)
cerati, n.
Wachssalbe
Cerat
Wachspflaster
kein Form
ceratorium, cerotum, ceroturium
lutum (Substantiv)
luti, n.
Kot
Schlamm
Lehm
Ton
Mörtel
Gelbkraut (Färber-Resede)
kein Form
sordes
circumlinire (Verb)
circumlinere, circumlino, circumlevi, circumlitus
ringsum beschmieren
ringsum bestreichen
ringsum bekleben
kein Form
circumlinere
circumlinere (Partizip)
circumlinere, circumlino, circumlevi, circumlitus
ringsum beschmieren
ringsum bestreichen
ringsum salben
kein Form
circumlinire
ceratorium (Substantiv)
ceratorii, n.
Wachssalbe
Cerat
Heilsalbe mit Wachs und Öl
kein Form
ceratum, cerotum, ceroturium
diliniare (Partizip)
dilinire, dilinio, dilinivi, dilinitus
beschmieren
beklecksen
bewerfen
verunstalten
beflecken
beschmutzen
verunreinigen
verderben
stören
belästigen
kein Form
inquietare, arietare, conflictare, disturbare, infestare
delutare (Verb)
delutare, deluto, delutavi, delutatus
mit Lehm bestreichen
mit Schlamm beschmieren
bekleben
kein Form
biprosopum (Substantiv)
biprosopi, n.
zweigesichtiges Monster
zweiköpfiges Wesen
eine Art Salbe oder Pflaster
kein Form
biprosopus
conlutlentare (Verb)
conlutlentare, conlutlento, conlutlentavi, conlutlentatus
mit Schlamm bedecken
beschmutzen
mit Kot bewerfen
kein Form
collutlentare
gypsare (Verb)
gypsare, gypsō, gypsāvi, gypsātus
mit Gips bedecken
verputzen
mit Gips überziehen
weiß tünchen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum