Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „kleines trinkgefäß mit henkeln“

cantharulus (Substantiv)
cantharuli, m.
kleines Trinkgefäß mit Henkeln
kleiner Kantharos
kleine Tasse
kein Form
ansatus (Adjektiv)
ansatus, ansata, ansatum; ansati, ansatae, ansati
mit Henkeln versehen
mit Griffen versehen
die Arme in die Seiten gestemmt
kein Form
diplangium (Substantiv)
diplangii, n.
Doppelgefäß
Vase mit zwei Henkeln
kein Form
cyathiscus (Substantiv)
cyathisci, m.
kleiner Becher
Schöpfkelle
kleines Trinkgefäß
kein Form
culillus (Substantiv)
culilli, m.
Trinkgefäß
Becher
Kelch
Schale
Inhalt eines Trinkgefäßes
kein Form
culilla, culullus
culullus (Substantiv)
cululli, m.
Trinkgefäß
Becher
Pokal
Schale
Tasse
Inhalt eines Trinkgefäßes
kein Form
culilla, culillus
culilla (Substantiv)
culillae, f.
Trinkgefäß
Becher
Pokal
Schale
Inhalt eines Trinkgefäßes
kein Form
calix, culillus, culullus, fundus
quadrigula (Substantiv)
quadrigulae, f.
kleines Viergespann
Wägelchen mit vier Pferden
kein Form
ripula (Substantiv)
ripulae, f.
kleines Ufer
kleines Flussufer
kein Form
bicrotum (Substantiv)
bicroti, n.
leichte Galeere
kleines Kriegsschiff
Boot mit zwei Ruderbänken
kein Form
dicrota, dicrotum
bucale (Substantiv)
bucalis, n.
Krug
Wasserkrug
Trinkgefäß
kein Form
batiaca (Substantiv)
batiacae, f.
Trinkgefäß
Becher
Schale
kein Form
batioca, batiola, scyphus, scipus, sciphus
poclum (Substantiv)
poculi, n.
Becher
Trinkgefäß
Schale
kein Form
poculum, scaphium, calix, cylix
cululla (Substantiv)
culullae, f.
Trinkgefäß
Trinkbecher
Becher
Schale
kein Form
calix, camella, poculum
anancaeum (Substantiv)
anancaei, n.
großes Trinkgefäß
Zwangstrunk
Anankäum
kein Form
agellulus (Substantiv)
agelluli, m.
Äckerchen
kleines Feld
kleines Grundstück
kein Form
camella (Substantiv)
camellae, f.
kleine Schale
Tasse
Becher
Trinkgefäß
kein Form
calix, scutella, gabata, putamen, poterium
calix (Substantiv)
calicis, m.
Becher
Kelch
Pokal
Trinkgefäß
Schale
kein Form
camella, scyphus, poculum, calix, poterium
poculum (Substantiv)
poculi, n.
Becher
Trinkgefäß
Pokal
Schale
Trunk
kein Form
calix, poclum, scaphium, camella, cululla
batiola (Substantiv)
batiolae, f.
Trinkgefäß
Becher
Schale
kleine Wanne
kein Form
batiaca, batioca, scyphus, scipus, sciphus
cultellatus (Adjektiv)
cultellatus, cultellata, cultellatum; cultellati, cultellatae, cultellati
mit Messern versehen
messerförmig
wie ein kleines Messer geformt
kein Form
doliolum (Substantiv)
dolioli, n.
kleines Fass
kleines Gefäß
Töpfchen
kein Form
pocillum (Substantiv)
pocilli, n.
Becherchen
kleine Tasse
Becher
Trinkgefäß
kein Form
fiala (Substantiv)
fialae, f.
Schale
Becher
Trinkgefäß
Opferschale
kein Form
batioca (Substantiv)
batiocae, f.
große Trinkschale
Trinkgefäß
Becher
Pokal
kein Form
batiaca, batiola, scyphus, scipus, sciphus
gemellio (Substantiv)
gemellionis, m.
kleines Ölgefäß
kleine Ölflasche
kleines Gefäß für Öl oder Parfüm
kein Form
potorium (Substantiv)
potorii, n.
Trinkgefäß
Trinkbecher
Becher
Trank
Getränk
kein Form
batiaca, batioca, batiola, caucus, phiala
pittacium (Substantiv)
pittacii, n.
Pflaster
Zettel
Etikett
kleines Stück Leder
kleines Stück Stoff
kein Form
collyriolum (Substantiv)
collyrioli, n.
kleines Augenheilmittel
kleine Augensalbe
kleines Zäpfchen
kein Form
cepotaphiolum (Substantiv)
cepotaphioli, n.
kleines Gartengrab
kleines Zwiebelgrab
kein Form
cepotafiolum
fiscella (Substantiv)
fiscellae, f.
kleines geflochtenes Körbchen
kleines Körbchen
Korb
Maulkorb
kein Form
calathiscus, sportula
praeditus (Adjektiv)
praeditus, praedita, praeditum; praediti, praeditae, praediti
ausgestattet mit
versehen mit
begabt mit
im Besitz von
mit ... versehen
mit ... ausgestattet
kein Form
infantula (Substantiv)
infantulae, f.
kleines Mädchen
Säuglingsmädchen
kleines Kind (weiblich)
kein Form
carchesium (Substantiv)
carchesii, n.
Carchesium (eine Art Trinkbecher)
Trinkgefäß
Becher
kein Form
cyathus (Substantiv)
cyathi, m.
Cyathus (Flüssigkeitsmaß
ca. 45ml)
Schöpflöffel
Becher
Trinkgefäß
kein Form
cyatus
olfactoriolum (Substantiv)
olfactorioli, n.
kleines Riechfläschchen
kleines Duftfläschchen
Parfümfläschchen
kein Form
bacchia (Substantiv)
bacchiae, f.
Trinkgefäß
Trinkschale
Becher
kein Form
iubatus (Adjektiv)
iubatus, iubata, iubatum; iubati, iubatae, iubati
mit Mähne
mit Schopf
geschopft
mit Helmbusch
kein Form
torquatus (Adjektiv)
torquatus, torquata, torquatum; torquati, torquatae, torquati
mit einer Halskette geschmückt
mit einem Torques versehen
mit Halsband
kein Form
beluatus (Adjektiv)
beluatus, beluata, beluatum; beluati, beluatae, beluati
mit Tierfiguren geschmückt
mit Tierbildern versehen
bestickt mit Tierdarstellungen
kein Form
belluatus
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
hirneacus (Adjektiv)
hirneacus, hirneaca, hirneacum; hirneaci, hirneacae, hirneaci
mit einem Bruch
mit einem Leistenbruch
mit vergrößertem Hodensack
kein Form
hirneosus, hirniacus, hirniosus, irneacus, irneosus
capulatus (Adjektiv)
capulatus, capulata, capulatum; capulati, capulatae, capulati
mit einer Kapuze versehen
behütet
mit einem Griff versehen
mit Heft
kein Form
cucullatus
digitatus (Adjektiv)
digitatus, digitata, digitatum; digitati, digitatae, digitati
mit Fingern
mit Zehen
gefingert
mit Zehen versehen
in fingerartige Teile geteilt
kein Form
conversari (Verb)
conversari, conversor, conversatus sum, -
leben
wohnen
sich aufhalten
verkehren mit
Umgang haben mit
sich beschäftigen mit
kein Form
contabulare (Verb)
contabulare, contabulo, contabulavi, contabulatus
mit Stockwerken versehen
mit Plattformen versehen
mit Türmen versehen
etagenweise bauen
kein Form
ciliciolum (Substantiv)
cilicioli, n.
kleines zilizisches Gewand
kleines Gewand aus Ziegenhaar
kleine Decke aus Ziegenhaar
kein Form
contignare (Verb)
contignare, contigno, contignavi, contignatus
mit Balken versehen
mit Gebälk versehen
mit Balken bauen
mit Balken ausstatten
einbalken
kein Form
loratus (Adjektiv)
loratus, lorata, loratum; lorati, loratae, lorati
mit einem Panzerhemd versehen
mit Riemen gebunden
mit Gurten versehen
kein Form
belluatus (Adjektiv)
belluatus, belluata, belluatum; belluati, belluatae, belluati
mit Tieren geschmückt
mit Tierbildern bestickt
mit (wilden) Tieren versehen
kein Form
beluatus

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum