Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „inhalt eines trinkgefäßes“

culillus (Substantiv)
culilli, m.
Trinkgefäß
Becher
Kelch
Schale
Inhalt eines Trinkgefäßes
kein Form
culilla, culullus
culullus (Substantiv)
cululli, m.
Trinkgefäß
Becher
Pokal
Schale
Tasse
Inhalt eines Trinkgefäßes
kein Form
culilla, culillus
culilla (Substantiv)
culillae, f.
Trinkgefäß
Becher
Pokal
Schale
Inhalt eines Trinkgefäßes
kein Form
calix, culillus, culullus, fundus
ansula (Substantiv)
ansulae, f.
kleiner Henkel
Griff
Öse
Ohr (eines Gefäßes)
kein Form
atheroma (Substantiv)
atheromatis, n.
Atherom
Grützbeutel
Talgzyste
Geschwulst mit breiartigem Inhalt
kein Form
suouitaurilis (Substantiv)
suouitaurilis, f.
Suovetaurilia (Opferung eines Schweins
eines Schafs und eines Stiers)
Tieropfer
kein Form
demarchia (Substantiv)
demarchiae, f.
Amt eines Demarchen
Würde eines Demarchen
Magistrat eines griechischen Demos
kein Form
argumenti (Substantiv)
argumenti, n.
Argument
Beweisgrund
Beweis
Thema
Inhalt
Handlung
kein Form
argumentum, materies, propositio
tenor (Substantiv)
tenoris, m.
Verlauf
Richtung
Inhalt
Sinn
Gehalt
Tenor
Wesen
Beschaffenheit
kein Form
batiaca (Substantiv)
batiacae, f.
Trinkgefäß
Becher
Schale
kein Form
batioca, batiola, scyphus, scipus, sciphus
bucale (Substantiv)
bucalis, n.
Krug
Wasserkrug
Trinkgefäß
kein Form
argumentum (Substantiv)
argumenti, n.
Argument
Beweis
Beweismittel
Inhalt
Thema
Gegenstand
Stoff
Anzeichen
Grund
kein Form
argumenti, actus, testimonium, sutela, stropha
poclum (Substantiv)
poculi, n.
Becher
Trinkgefäß
Schale
kein Form
poculum, scaphium, calix, cylix
conclavista (Substantiv)
conclavistae, m.
Konklavist
Begleiter eines Kardinals während eines päpstlichen Konklaves
kein Form
anancaeum (Substantiv)
anancaei, n.
großes Trinkgefäß
Zwangstrunk
Anankäum
kein Form
cululla (Substantiv)
culullae, f.
Trinkgefäß
Trinkbecher
Becher
Schale
kein Form
calix, camella, poculum
antonomasia (Substantiv)
antonomasiae, f.
Antonomasie
der Gebrauch eines Beinamen oder einer Gattungsbezeichnung anstelle eines Eigennamens
kein Form
consulans (Substantiv)
consulantis, m./f.
Rat Suchender
Ratsuchender
Mandant (eines Anwalts)
Befragender (eines Orakels)
kein Form
famularis (Adjektiv)
famularis, famularis, famulare; famularis, famularis, famularis
eines Dieners
eines Sklaven
zum Gesinde gehörig
dienstbar
unterwürfig
kein Form
camella (Substantiv)
camellae, f.
kleine Schale
Tasse
Becher
Trinkgefäß
kein Form
calix, scutella, gabata, putamen, poterium
calix (Substantiv)
calicis, m.
Becher
Kelch
Pokal
Trinkgefäß
Schale
kein Form
camella, scyphus, poculum, calix, poterium
poculum (Substantiv)
poculi, n.
Becher
Trinkgefäß
Pokal
Schale
Trunk
kein Form
calix, poclum, scaphium, camella, cululla
batiola (Substantiv)
batiolae, f.
Trinkgefäß
Becher
Schale
kleine Wanne
kein Form
batiaca, batioca, scyphus, scipus, sciphus
aphaeresis (Substantiv)
aphaeresis, f.
Aphärese (Ausstoßung eines Lautes oder einer Silbe am Anfang eines Wortes)
kein Form
conregio (Substantiv)
conregionis, f.
Abgrenzung eines Bezirks (innerhalb dessen Auspizien eingeholt werden dürfen)
Festlegung eines Gebietes
kein Form
corregio
arrogator (Substantiv)
arrogatoris, m.
Annehmender (eines Erwachsenen als Sohn)
Adoptierer (eines Volljährigen)
kein Form
adrogator
cornucularius (Substantiv)
cornucularii, m.
Cornicularius
Adjutant (eines Offiziers)
Schreiber im Stabe eines Magistrats
kein Form
cornicularius
archidiaconatus (Substantiv)
archidiaconatus, m.
Archidiakonat
Würde eines Archidiakons
Sprengel eines Archidiakons
kein Form
decantus
paragoge (Substantiv)
paragoges, f.
Paragoge
Anfügung eines Buchstabens oder einer Silbe an das Ende eines Wortes
kein Form
cisarius (Substantiv)
cisarii, m.
Kutscher eines Cissiums
Fahrer eines leichten zweirädrigen Wagens
Postreiter
kein Form
cisanus
pocillum (Substantiv)
pocilli, n.
Becherchen
kleine Tasse
Becher
Trinkgefäß
kein Form
fiala (Substantiv)
fialae, f.
Schale
Becher
Trinkgefäß
Opferschale
kein Form
cyathiscus (Substantiv)
cyathisci, m.
kleiner Becher
Schöpfkelle
kleines Trinkgefäß
kein Form
batioca (Substantiv)
batiocae, f.
große Trinkschale
Trinkgefäß
Becher
Pokal
kein Form
batiaca, batiola, scyphus, scipus, sciphus
potorium (Substantiv)
potorii, n.
Trinkgefäß
Trinkbecher
Becher
Trank
Getränk
kein Form
batiaca, batioca, batiola, caucus, phiala
flaminia (Substantiv)
flaminiae, f.
Via Flaminia (Römerstraße)
Frau eines Flamenpriesters
Flaminica (Priesterin eines Flamen)
kein Form
prioratus (Substantiv)
prioratus, m.
Priorat
Würde eines Priors
Amt eines Priors
kein Form
clarissimatus (Substantiv)
clarissimatus, m.
Rang eines clarissimus (kaiserlicher Beamter)
Würde eines clarissimus
kein Form
clidium (Substantiv)
clidii, n.
Schlüsselbein eines Fisches
Schulterblatt eines Fisches
kein Form
clidion
cantharulus (Substantiv)
cantharuli, m.
kleines Trinkgefäß mit Henkeln
kleiner Kantharos
kleine Tasse
kein Form
decanatus (Substantiv)
decanatus, m.
Dekanat
Würde eines Dekans
Amt eines Dekans
kein Form
tribunatus (Substantiv)
tribunatus, m.
Tribunat
Amt eines Tribunen
Würde eines Tribunen
kein Form
anaphora (Substantiv)
anaphorae, f.
Anapher (rhetorisches Stilmittel)
Wiederholung eines Wortes oder einer Wortgruppe am Anfang aufeinanderfolgender Sätze
Aufgang eines Sterns (in Grad gemessen)
kein Form
carchesium (Substantiv)
carchesii, n.
Carchesium (eine Art Trinkbecher)
Trinkgefäß
Becher
kein Form
cyathus (Substantiv)
cyathi, m.
Cyathus (Flüssigkeitsmaß
ca. 45ml)
Schöpflöffel
Becher
Trinkgefäß
kein Form
cyatus
magisterium (Substantiv)
magisterii, n.
Amt eines Vorstehers
Amt eines Leiters
Meisterschaft
Lehrbefugnis
akademischer Titel
kein Form
casmilus (Substantiv)
casmili, m.
Casmilus
Knabe im Dienst eines Flamen
jugendlicher Helfer eines Priesters
kein Form
camillus
trierarchus (Substantiv)
trierarchi, m.
Trierarch
Kapitän eines Kriegsschiffes
Befehlshaber eines Kriegsschiffes
kein Form
decuris (Substantiv)
decuris, m.
Mitglied einer Dekurie
Mitglied eines Stadtrats
Mitglied eines Verwaltungsausschusses
kein Form
decurionus
flaminium (Substantiv)
Flaminii, n.
Amt eines Flamen
Priestertum eines Flamen
kein Form

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum