Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „hypodorisch tonart in der musik“

hypodorius (Adjektiv)
hypodorius, hypodoria, hypodorium; hypodorii, hypodoriae, hypodorii
hypodorisch
hypodorisch (Tonart in der Musik)
kein Form
musicus (Adjektiv)
musicus, musica, musicum; musici, musicae, musici || musici, m.
musikalisch
die Musik betreffend
Musik-
Tonkunst-
Musiker
Sänger
kein Form
musaeus
parhypate (Substantiv)
parhypates, f.
Parhypate (ein Ton in der altgriechischen Musik
der nächste zum tiefsten in einem Tetrachord)
kein Form
deuterus (Substantiv)
deuteri, m.
zweite Note (in der Musik)
zweiter
kein Form
deuteros
lichanos (Substantiv)
lichani, m.
Lichanos (Saite oder Ton in der altgriechischen Musik)
kein Form
lychanos
deuteros (Substantiv)
deuteri, m.
zweite Note (in der Musik)
kein Form
deuterus
polyhymnia (Substantiv)
Polyhymniae, f.
Polyhymnia (Muse der Hymnen und heiligen Musik)
kein Form
pimpleis
apostropha (Substantiv)
apostrophae, f.
Apostroph
Auslassungszeichen
kleiner Vermerk
Note (besonders in der Musik)
kein Form
pan (Substantiv)
Panos, m.
Pan (Wald- und Hirtengott
Gott der Natur
Jagd und Musik)
kein Form
enharmonicos (Substantiv)
enharmonici, m.
enharmonische Tonart
Enharmonik
kein Form
enarmonicon, enarmonion, enharmonicon, enharmonios
enarmonion (Substantiv)
enarmonii, n.
enharmonische Tonart
Enharmonik
kein Form
enarmonicon, enharmonicon, enharmonicos, enharmonios
episema (Substantiv)
episematis, n.
Episema (ein Zeichen oder eine Note
die eine Verlängerung in der Musik anzeigt)
Pausenzeichen
kein Form
tonale (Substantiv)
tonalis, n.
Tonart
Tonstück
Melodie
Klang
kein Form
chroma (Substantiv)
chromatis, n.
Farbe
Färbung
Aussehen
Schmuck
Tonart
kein Form
diatessaron (Substantiv)
diatessari, n.
Diatessaron (Harmonie von vier Noten)
Quarte (Musik)
Harmonie
Zusammenstellung der vier Evangelien
aus vier Bestandteilen zusammengesetztes Arzneimittel
kein Form
epiphonus (Substantiv)
epiphoni, m.
Epiphon (Musik)
kein Form
contrapunctum (Substantiv)
contrapuncti, n.
Kontrapunkt (Musik)
kein Form
hypophrygius (Adjektiv)
hypophrygius, hypophrygia, hypophrygium; hypophrygii, hypophrygiae, hypophrygii
hypophrygisch
hypophrygische Tonart
kein Form
hypolydius (Adjektiv)
hypolydius, hypolydia, hypolydium; hypolydii, hypolydiae, hypolydii
hypolydisch
hypolydische Tonart
kein Form
semiditonus (Substantiv)
semiditoni, m.
kleine Terz (Musik)
kein Form
hemiditonus (Substantiv)
hemiditoni, m.
Hemiditonus
kleine Terz (Musik)
kein Form
subjugalium (Substantiv)
subjugalii, n.
Unterphrase (Musik)
Subdominante
kein Form
musica (Substantiv)
musicae, f.
Musik
Tonkunst
Melodie
Gesang
kein Form
melicus, organicus, symphoniacus
postremus (Adjektiv)
postremus, postrema, postremum; postremi, postremae, postremi
der letzte
der hinterste
der äußerste
der geringste
der niedrigste
kein Form
mercurius (Substantiv)
Mercurii, m.
Merkur (römischer Gott des Handels
der Beredsamkeit
der Nachrichten
der Kommunikation
der Reisenden
der Grenzen
des Glücks
der Gaunerei und der Diebe)
Merkur (Planet)
kein Form
infimus (Adjektiv)
infimus, infima, infimum; infimi, infimae, infimi
der unterste
der niedrigste
der geringste
der tiefste
kein Form
infumus
ballistium (Substantiv)
ballistii, n.
Ballistium
eine Art Tanz
begleitet von Musik und Gesang
kein Form
balistium
decursio (Substantiv)
decursionis, f.
das Herablaufen
der Sturmangriff
die Übung
der Überfall
der Lauf
die Bahn
der Abstieg
kein Form
synaphe (Substantiv)
synaphes, f.
Synaphe (Musik)
kein Form
novissimus (Adjektiv)
novissimus, novissima, novissimum; novissimi, novissimae, novissimi
der neueste
der letzte
der jüngste
kein Form
extremus, ultima, ultimus
ultumus (Adjektiv)
ultimus, ultima, ultimum; ultimi, ultimae, ultimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
endgültig
kein Form
alterum (Adjektiv)
alter, altera, alterum; alterius, alterius, alterius
der eine (von zweien)
der andere
ein anderer
der zweite
kein Form
alius, altera, alterum
imulus (Adjektiv)
imus, ima, imum; imi, imae, imi
der unterste
der tiefste
der innerste
kein Form
extumus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
extrem
kein Form
extimus
transalpinus (Adjektiv)
transalpinus, transalpina, transalpinum; transalpini, transalpinae, transalpini || transalpini, m.
transalpinisch
jenseits der Alpen
auf der anderen Seite der Alpen gelegen
Bewohner der transalpinen Region
Transalpiner
kein Form
decanicum (Substantiv)
decanici, n.
Kapitelhaus
zur Kirche gehörendes Gebäude
Zweig der Astrologie
der auf der Einteilung der Tierkreiszeichen in Drittel basiert (Plural)
kein Form
extimus (Adjektiv)
extimus, extrema, extremum; extimi, extremae, extimi
der äußerste
der entfernteste
der letzte
kein Form
extremus, extumus
anticthonis (Substantiv)
anticthonis, m.
Bewohner der Antipoden
Mensch von der gegenüberliegenden Seite der Erde
kein Form
antichthonis, antictonis
cisalpinus (Adjektiv)
cisalpinus, cisalpina, cisalpinum; cisalpini, cisalpinae, cisalpini
cisalpinisch
diesseits der Alpen
südlich der Alpen
auf der diesseitigen Seite der Alpen
kein Form
citimus (Adjektiv)
citimus, citima, citimum; citimi, citimae, citimi
der nächste
der nächstegelegene
der unmittelbarste
kein Form
medioximus (Adjektiv)
medioximus, medioxima, medioximum; medioximi, medioximae, medioximi
der mittelste
der mittlere
der zentralste
kein Form
chromatice (Substantiv)
chromatices, f. || chromaticus, chromatica, chromaticum; chromatici, chromaticae, chromatici
chromatische Tonleiter
chromatische Musik
chromatisch
kein Form
commotus (Adjektiv)
commotus, commota, commotum; commoti, commotae, commoti || commoti, m.
bewegt
erregt
aufgeregt
erschüttert
beunruhigt
nervös
der Bewegte
der Erregte
der Aufgeregte
der Erschütterte
der Beunruhigte
der Nervöse
kein Form
alacer, dubius, incertus, infestus
cautor (Substantiv)
cautoris, m. || cautus, cauta, cautum; cauti, cautae, cauti
der Vorsichtige
der Behutsame
der Achtsame
jemand
der Vorsichtsmaßnahmen trifft
vorsichtig
behutsam
achtsam
umsichtig
bedachtsam
kein Form
suburbanusum (Substantiv)
suburbanus, suburbana, suburbanum; suburbani, suburbanae, suburbani || suburbani, n.
vorstädtisch
in der Nähe der Stadt gelegen
Landgut in der Nähe der Stadt
Vorstadthaus
kein Form
iste (Pronomen)
iste, ista, istud; istius, istius, istius
dieser (da)
jener
der da
der von dir/euch Genannte
so einer
von der Art
kein Form
commemorator (Substantiv)
commemoratoris, m.
Gedächtnismacher
Erinnerer
jemand
der erwähnt
jemand
der sich erinnert
jemand
der gedenkt
kein Form
conmemorator
astructor (Substantiv)
astructoris, m.
jemand
der Beweise vorbringt
jemand
der zitiert
jemand
der anführt
kein Form
adstructor
caecator (Substantiv)
caecatoris, m.
Verblender
jemand
der verblendet
jemand
der verdunkelt
jemand
der verstopft
kein Form
vertumnus (Substantiv)
Vertumni, m.
Vertumnus (etruskischer Gott der Jahreszeiten
des Wandels
des Pflanzenwachstums
der Gärten und der Obstbäume)
kein Form

Lateinische Textstellen zu „hypodorisch tonart in der musik“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum