Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen zu „geländer“

cancellus (Substantiv)
cancelli, m.
Gitter
Schranke
Geländer
Umzäunung
kein Form
commarginare (Verb)
commarginare, commargino, commarginavi, commarginatus
mit einem Rand versehen
mit einer Einfassung versehen
mit einer Brüstung versehen
mit einem Geländer umgeben
kein Form
lychnuchus (Substantiv)
lychnuchi, m.
Lampenständer
Leuchter
Kerzenständer
Kandelaber
kein Form
candelabrum
paralyticus (Adjektiv)
paralyticus, paralytica, paralyticum; paralytici, paralyticae, paralytici || paralytici, m.
gelähmt
paralysiert
Gelähmter
Paralytiker
kein Form
paralyticus
cachinnus (Substantiv)
cachinni, m.
schallendes Gelächter
lautes Gelächter
Gackern
kein Form
cachinno (Substantiv)
cachinni, m.
lautes Gelächter
schallendes Gelächter
Gackern
kein Form
aspretum (Substantiv)
aspreti, n.
unebenes Gelände
raues Gelände
holpriger Ort
kein Form
confragosum (Substantiv)
confragosi, n.
unebenes Gelände
zerklüftetes Gelände
holpriger Boden
kein Form
cachinnatio (Substantiv)
cachinnationis, f.
lautes Gelächter
schallendes Gelächter
Kichern
kein Form
ceroferarium (Substantiv)
ceroferarii, n.
Kerzenständer
Leuchter
kein Form
paedophilus (Substantiv)
paedophili, m.
Pädophiler
Kinderschänder
kein Form
fututor (Substantiv)
fututoris, m.
Hurenbock
Schänder
Unzüchtiger
kein Form
risio (Substantiv)
rosionis, f.
Lachen
Gelächter
kein Form
anglicus (Substantiv)
Anglicus, Anglica, Anglicum; Anglici, Anglicae, Anglici || Anglici, m.
englisch
englischer
Engländer
kein Form
anglus
paedicator (Substantiv)
paedicatoris, m.
Knabenschänder
Päderast
kein Form
ceriolarium (Substantiv)
ceriolarii, n.
Kerzenständer
Leuchter
kein Form
ceriolare
dedecorator (Substantiv)
dedecoratoris, m.
Schänder
Entehrer
Schmähredner
kein Form
lampadarium (Substantiv)
lampadarii, n.
Leuchter
Kandelaber
Lampenständer
kein Form
candelabrus (Substantiv)
candelabri, m.
Kandelaber
Leuchter
Kerzenständer
kein Form
candelaber, candelabrum
candelabrum (Substantiv)
candelabri, n.
Leuchter
Kandelaber
Kerzenständer
kein Form
candelaber, candelabrus, lychnuchus
candelaber (Substantiv)
candelabri, m.
Kandelaber
Leuchter
Kerzenständer
kein Form
candelabrum, candelabrus
jurandum (Substantiv)
jurandi, n.
Eid
Schwur
Gelöbnis
kein Form
dejeratio, dejuratio, dejurium, juramentum
juramentum (Substantiv)
juramenti, n.
Eid
Schwur
Gelöbnis
kein Form
dejeratio, dejuratio, dejurium, jurandum
multiciusia (Substantiv)
multiciusiae, f.
feingewebte Gewänder
zarte Kleider
kein Form
meridionalis (Adjektiv)
meridionalis, meridionalis, meridionale; meridionalis, meridionalis, meridionalis
südlich
Südländer
zum Süden gehörig
kein Form
antarcticus, austrinalis, austrinus
promissum (Substantiv)
promissi, n.
Versprechen
Zusage
Gelöbnis
kein Form
pollicitatio, promissio
depositarius (Substantiv)
depositarii, m.
Verwahrer
Treuhänder
Hinterleger
kein Form
constuprator (Substantiv)
constupratoris, m.
Schänder
Vergewaltiger
Entweiher
Verführer
kein Form
afflictor
macrochir (Substantiv)
macrochiri, m.
Langhänder
Mensch mit großen Händen
kein Form
promissio (Substantiv)
promissionis, f.
Versprechen
Zusage
Gelöbnis
Versprechung
kein Form
pollicitatio, credentia, promissum, stipulatio
colatus (Adjektiv)
colatus, colata, colatum; colati, colatae, colati
gesiebt
gefiltert
gereinigt
geläutert
kein Form
fluenter (Adverb)
fließend
geläufig
redegewandt
mühelos
kein Form
violator (Substantiv)
violatoris, m.
Verletzer
Schänder
Entweiher
Übertreter
Missachter
kein Form
pollicitum (Substantiv)
polliciti, n.
Versprechen
Gelöbnis
Zusage
das Versprochene
kein Form
spondere
pollicitatio (Substantiv)
pollicitationis, f.
Versprechen
Zusage
Gelöbnis
Anerbieten
kein Form
promissio, credentia, promissum, stipulatio
exterus (Adjektiv)
exterus, extera, exterum; exteri, externae, exteri || exteri, m.
äußerlich
auswärtig
fremd
Ausländer
Fremder
kein Form
extraneus, peregrinus
confragum (Substantiv)
confragi, n.
unebene Stelle
zerklüftetes Gelände
Unebenheit
kein Form
cauitio (Substantiv)
cavitionis, f.
Vorsicht
Sicherheit
Bürgschaft
Garantie
Gelöbnis
kein Form
cautio, inceptum
anglus (Substantiv)
Angli, m.
Engländer
Angehöriger des germanischen Stammes der Angeln
kein Form
anglicus
asperum (Substantiv)
asperi, n.
rauer Ort
unebenes Gelände
Schwierigkeit
Unglück
kein Form
risus (Substantiv)
risus, m.
Lachen
Gelächter
Lächeln
Spott
Hohn
kein Form
alienigena (Substantiv)
alienigenae, m./f.
Ausländer
Ausländerin
Fremder
Fremde
kein Form
peregrinus, advena
bustirapus (Substantiv)
bustirapi, m.
Grabräuber
Leichenräuber
Grabschänder
kein Form
torpidus (Adjektiv)
torpidus, torpida, torpidum; torpidi, torpidae, torpidi
betäubt
erstarrt
träge
stumpf
gefühllos
gelähmt
kein Form
senticetum (Substantiv)
senticeti, n.
Dorngestrüpp
Dornengebüsch
Dickicht von Dornen
dorniges Gelände
kein Form
siccaneum (Substantiv)
siccanei, n.
trockener Ort
trockenes Gelände
kein Form
scrupeda (Substantiv)
scrupedae, f.
unebenes Gelände
steiniger Boden
kein Form
coxo
obrussus (Adjektiv)
obrussus, obrussa, obrussum; obrussi, obrussae, obrussi
geprüft
geläutert
rein (Gold)
kein Form
obrizus, obruzus, obrysus
obrysus (Adjektiv)
obrysa, obrysum; obrysi, obrysae, obrysi
geprüft
geläutert
rein (Gold)
kein Form
obrizus, obruzus, obrussus
correctus (Adjektiv)
correctus, correcta, correctum; correcti, correctae, correcti || correcti, m.
korrigiert
verbessert
berichtigt
reformiert
geläutert
genau
richtig
Korrektur
Verbesserung
kein Form

Lateinische Textstellen zu „geländer“

Alternative Quellen

Andere Latein-Wörterbücher oder Suchmaschinen haben eventuell weitere Übersetzungen:

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum